Leipziger Jazztage 2018
An alle Jazzliebhaber, vom 11. bis 20. Oktober finden die 42. Leipziger Jazztage statt. Es werden international etablierte Musiker sowie talentierte junge Jazzmusiker zu hören und zu sehen sein. Besonders spannend ist auch, dass innovative Strömungen präsentiert werden.
Beim Festival dreht sich natürlich alles um Jazz, es gibt u.a. eine "Jazzelectric Night" und die Verleihung des Leipziger Jazznachwuchspreises. Groß und Klein können sich auf das "Jazz für Kinder"-Konzert freuen. Na dann, let's jazz!
Leipziger Wasserfest 2018
Wasser, das Lieblingselement vieler, bestimmt vom 17. bis 19. August das Geschehen in der Messestadt. Das 18. Leipziger Wasserfest wird mal wieder zum Besuchermagnet und verspricht mit seinem vielseitigen Angebot ein tolles Wochenende. Es gibt zahlreiche Aktionen, Mitmachangebote und Konzerte für Groß und Klein. An und auf den Leipziger Gewässern wird gefeiert und entspannt.
Der Clara-Zetkin-Park beherbergt einige Veranstaltungen wie zum Beispiel den Music Vision Award, das Wermsdorfer Fischerdorf und das Leipziger Entenrennen. Im Stadtteilpark Plagwitz können Familien die Pirateninsel erkunden. Es gibt also einiges zu erleben. Wir wünschen euch Sonnenschein und viel Spaß beim Wasserfest 2018.
Seeklang-Festival 2018
Die Seebühne am Ulrichtsteich wird auch dieses Jahr wieder Schauplatz des idyllischen Seeklang-Festivals. Vom 17. bis 22. Juli warten großartige Konzerte, Workshops und eine Open Stage auf alle Singer-Songwriter und Musikinteressierten. Bekanntere Musiker aus der Leipziger Singer-Songwriter Szene aber auch Newcomer und Geheimtipps werden dabei sein.
Das Seeklang Festival wird von der KAOS Kulturwerkstatt im Rahmen des KAOS Kultursommers organisiert. Also seid dabei, wenn talentierte Musiker ihre selbstgeschriebenen Songs zum Besten geben. Alle Infos rund um die Veranstaltung und das Programm findet ihr hier:
Highfield Festival 2017
Endlich wieder HIGHFIELD! Und es gibt sogar noch Tickets :-)
Vom 18. bis 20. August wird am Störmthaler See abgerockt, was das Zeug hält. Das Festival Line-Up kann sich sehen lassen: Die Toten Hosen, The Offspring, Billy Talent, Clueso, Thees Uhlmann, Turbostaat und viele mehr ...
Also rin in de Festival-Klamotten, Zelt und Freunde eingepackt und dann geht's los. Spaß und gute Musik garantiert.
Classic Open 2017
Unter dem Motto "Leipzig ist Musik - Leipzig macht Musik" finden vom 04. bis 13. August die Classic Open in der Leipziger Innenstadt statt. Auf dem Marktplatz heißt es dann 10 Tage lang Musik, Essen und Freunde treffen.
Bei den Classic Open stehen lokale als auch internationale Musiker verschiedener musikalischer Genre auf der Bühne, zudem gibt's Live-Konzertmitschnitte zu hören. Das Musikfestival kostet nix, daher kann man jeder Zeit einfach mal vorbei schauen.
Das Programm findet ihr auf der Webseite der Classic Open: Classic Open 2017
Wave-Gotik-Treffen 2017
Seit 1992 trifft sich am Pfingstwochenende die schwarze Szene zum WGT in Leipzig. Das Wave-Gotik-Treffen ist ein alljährliches Highlight und macht Leipzig noch interessanter und ein bisschen "schwärzer".
Über die Stadt verteilt, finden über hundert Konzerte statt, die WGTler erwarten außerdem Filmvorführungen, Partys, Lesungen, Ausstellungen, Mittelaltermärkte und und und ...
Das Musik- und Kulturfestival hat viele internationale Besucher und zieht mittlerweile ein breites Publikum an. Vom 02. bis 05. Juni also am besten in Leipzig verweilen und die einzigartige Atmosphäre des Wave-Gotik-Treffens miterleben.
Highfield-Festival 2016
Menschen strömen zur Bühne, die Verstärker werden voll aufgedreht und dann gibt's kein Halten mehr, die Masse tobt ... es ist Highfield 2016!
Das Gebiet um den Störmthaler See wird vom 19. bis 21. August zum Festivalgelände.
Mit dabei: Rammstein, Deichkind, AnnenMayKantereit, Heaven Shall Burn, Madsen, Bonaparte, und und und ...
Lange Nacht der Wissenschaften 2016
Der 24. Juni steht ganz im Zeichen der Wissenschaft. Hochschulen, Institute und Unternehmen laden alle Wissbegierigen und Interessierten zur Langen Nacht der Wissenschaften ein.
Zwischen 18 und 24 Uhr geht's an verschiedenen Einrichtungen rund. Die Besucher können bei Führungen, Vorträgen, Lesungen, Konzerten und Ausstellungen in die Welt der Wissenschaft eintauchen.
All das gibt's für umme. Also auf auf, um den Wissensspeicher zu füllen.
Lange Nacht der Wissenschaften 2016
Wave-Gotik-Treffen 2016
Wenn sich die Stadt schwarz färbt, kann das nur eines bedeuten: Es ist wieder soweit - das Wave-Gotik-Treffen verzaubert Leipzig.
Das diesjährige WGT ist ein Jubiläums-Festival, denn mittlerweile findet es zum 25. Mal statt. Das Publikum ist international und immer herzlich Willkommen in der Kulturstadt Leipzig. An den WGT-Tagen (13. bis 16. Mai) gibt es unzählige Konzerte, Veranstaltungen, Märkte und Lesungen, an denen die WGTler teilnehmen können.
Den Besuchern wünschen wir ein grandioses Festival. Und für alle Nicht-WGTler, viel Spaß beim Gucken, Staunen und Fotografieren.
Die offiziell bestätigten Bands und alles Weitere rund ums WGT hier:
Wave Gotik Treffen 2015
Pfingsten wird schwarz ...
denn das WGT und seine Gäste erobern wieder die Stadt.
Das alljährliche Treffen der Schwarzen Szene findet dieses Jahr vom 22. - 25. Mai statt. Es werden tausende Festivalbesucher erwartet - aus der ganzen Welt reisen sie an.
Die verschiedenen Veranstaltungsorte sind über die gesamte Stadt verteilt. Das Agra Messegelände ist ein zentraler Anlaufpunkt. Auch der Clara-Zetkin-Park färbt sich, wenn sich die Besucher mit aufwendigen, historischen Kostümen zum Viktorianischen Picknick im Park niederlassen.
Neben über hundert Konzerten erwarten den WGT-ler Filmvorführungen, Lesungen, Ausstellungen, Mittelaltermärkte und Workshops.
Weitere Infos gibt's hier: Wave Gotik Treffen 2015

- Buchmesse Leipzig 2020 Geschrieben am Freitag, 17 Januar 2020 00:23
- CCC- Chaos Computer Club - Kongress 36c3 2019 in Leipzig Geschrieben am Mittwoch, 30 Oktober 2019 23:57
- Leipziger Buchmesse 2019 Geschrieben am Donnerstag, 17 Januar 2019 23:30
- Designers' Open 2018 Geschrieben am Dienstag, 02 Oktober 2018 13:54
- Leipziger Jazztage 2018 Geschrieben am Donnerstag, 06 September 2018 14:27
