Leipziger Jazztage 2018
An alle Jazzliebhaber, vom 11. bis 20. Oktober finden die 42. Leipziger Jazztage statt. Es werden international etablierte Musiker sowie talentierte junge Jazzmusiker zu hören und zu sehen sein. Besonders spannend ist auch, dass innovative Strömungen präsentiert werden.
Beim Festival dreht sich natürlich alles um Jazz, es gibt u.a. eine "Jazzelectric Night" und die Verleihung des Leipziger Jazznachwuchspreises. Groß und Klein können sich auf das "Jazz für Kinder"-Konzert freuen. Na dann, let's jazz!
Interkulturelle Wochen Leipzig 2018
In diesem Jahr finden die Interkulturellen Wochen vom 16. bis 30. September statt. Unter dem Motto "Vielfalt gestalten" wird es ein interessantes Programm mit vielen Informationen und zahlreichen Veranstaltungen geben. Der interkulturelle Austausch steht dabei im Vordergrund.
Es wird u.a. Filme, Diskussionsabende, Lesungen, Workshops, Sportangebote und Konzerte geben. Ein Highlight wird beispielsweise das Festival "Vielfalt ohne Grenzen" im Werk 2 und im Haus Steinstraße sein. Das Interkulturelle Spielplatzfest am 20. September auf dem Spielplatz im Rosental ist ein weiterer Höhepunkt.
Alles weitere und das Programm findet ihr hier:
Interkulturelle Wochen Leipzig 2018
globaLE 2018
Dass die Welt keine gerechte ist, wissen wir schon lange. Doch es gibt auch viele Menschen dort draußen, die täglich versuchen, die Erde zu einem besseren Ort zu machen. Wir danken denen, die Menschen und Tieren in Not helfen, die unsere Umwelt schützen, Mitgefühl zeigen und die mit ihrem manchmal vielleicht naiven Idealismus Dinge zum positiven wenden. Es ist wichtig, die Gegebenheiten nicht immer einfach hinzunehmen, sondern was um uns herum in unserer Gesellschaft passiert, zu hinterfragen.
Bei der globaLE, dem globalisierungskritischen Filmfestival, machen die Filme genau das. Vom 01. August bis 22. November werden bei der globaLE wieder viele interessante Filme gezeigt, zudem gibt es danach meist spannende Diskussionen. Der Eintritt ist frei. Für das Programm bitte hier entlang: globaLE 2018
Museumsnacht Halle-Leipzig 2018
All ihr wissbegierigen und interessierten Menschen da draußen. Am 05. Mai wird's wieder aufregend und vielseitig, denn bei der Museumsnacht Halle-Leipzig 2018 gibt's ne Menge zu sehen und zu erleben. Unter dem Motto "KULT" präsentieren sich 80 Museen, Galerien, Archive und Kunstsammlungen. Es finden 330 Veranstaltungen in nur sechs Stunden statt.
Eine Nacht, die man definitiv nicht verpassen sollte. Alle wichtigen Infos findet ihr hier:
Museumsnacht Halle-Leipzig 2018
Leipziger Buchmesse 2018
Lesen, Lesen, Lesen ... genau darum geht es bald wieder und zwar vom 15. bis 18. März. Die Leipziger Buchmesse ist eines der größten Events der Messesatdt und ein fester Termin im Jahr für alle Leseratten und Literaturbegeisterte. In der Leipziger Messe treffen Leser, Autoren und Verlage aufeinander. Man kann sich austauschen, informieren und Neues erfahren. Es gibt verschiedene Themenwelten, wie beispielsweise Bildung & Wissen, Hörbuch & Film, Kinder & Jugend, Literatur, aber auch Bereiche wie Musik, Neuland 2.0 und Blogger sind vertreten.
Während der Leipziger Buchmesse findet außerdem die Manga-Comic-Con statt, ein Treffpunkt für Comic, Manga, Cosplay und Japan Fans. Zudem geht das Lesefest "Leipzig liest" in die 27. Runde. Über die Stadt verteilt, wird es wieder sehr viele Veranstaltungen und Lesungen geben.
Also seid dabei, wenn die Tore der Buchmesse öffnen und Leipzig im Zeichen des Lesens steht.
Französische Filmtage 2017
Frankreich bringt immer wieder faszinierende Filme hervor. Davon kann man sich vom 22. bis 29. November bei den Französischen Filmtagen in Leipzig überzeugen.
Die Passage Kinos und die Schaubühne Lindenfels werden auch dieses Jahr in Kooperation mit dem Institut Français Leipzig das frankophone Kino präsentieren. Die 23. Ausgabe verspricht 16 Premieren- und 10 Repertoirefilme. Außerdem kann sich das Publikum auf neue Reihen freuen wie zum Beispiel "Eine kanadische Reise", "Frankreich - Deine Gesichter" oder auch die Reihe "Frankreich - Deine Regionen", in der filmisch drei französische Landschaften eine Rolle spielen.
Zudem findet auch wieder das Jugendfilmfestival Cinéfête im Rahmen der Französischen Filmtage statt. Schulklassen haben dann die Möglichkeit, den Französischunterricht im Kino durchzuführen. Sie können unter mehreren französischen Filmen in Originalfassung mit deutschen Untertiteln wählen.
Weitere Infos findet ihr hier: Französische Filmtage 2017
27. Lachmesse
Es wird mal wieder Zeit, die Lachmuskeln zu trainieren. Bei der 27. Lachmesse vom 15. bis 22. Oktober sollte das kein Problem sein, denn das Programm verspricht allerlei witzige, komische und originelle Veranstaltungen.
Das Europäische Humor- und Satire-Festival hat von allem etwas zu bieten. Die Kleinkunst erstreckt sich von Comedy, Varieté, Clownerie bis hin zu Poetry-Slam, Musik, satirischen Lesungen und und und.
Viel Spaß beim Lachen, Schmunzeln und Freuen!
Classic Open 2017
Unter dem Motto "Leipzig ist Musik - Leipzig macht Musik" finden vom 04. bis 13. August die Classic Open in der Leipziger Innenstadt statt. Auf dem Marktplatz heißt es dann 10 Tage lang Musik, Essen und Freunde treffen.
Bei den Classic Open stehen lokale als auch internationale Musiker verschiedener musikalischer Genre auf der Bühne, zudem gibt's Live-Konzertmitschnitte zu hören. Das Musikfestival kostet nix, daher kann man jeder Zeit einfach mal vorbei schauen.
Das Programm findet ihr auf der Webseite der Classic Open: Classic Open 2017
Hörspielsommer 2017
Auf der Wiese liegen, die Sonne im Gesicht, die Ohren gespitzt und die gute Unterhaltung genießen ... das ist der Hörspielsommer. Das beliebte Open-Air findet dieses Jahr vom 07. bis 16. Juli statt. Der Richard-Wagner-Hain wird dann wieder zur großen Liegewiese für alle Zuhörer. Es wird spannende Live-Acts, Thementage, die Lange Nacht der Hörkunst und die Hörspielwettbewerbe geben.
Also Decke unter den Arm, was zum Knabbern, ein kühles Schlückchen ins Gepäck und auf zum 15. Leipziger Hörspielsommer. Fingers crossed for good weather!
Wave-Gotik-Treffen 2017
Seit 1992 trifft sich am Pfingstwochenende die schwarze Szene zum WGT in Leipzig. Das Wave-Gotik-Treffen ist ein alljährliches Highlight und macht Leipzig noch interessanter und ein bisschen "schwärzer".
Über die Stadt verteilt, finden über hundert Konzerte statt, die WGTler erwarten außerdem Filmvorführungen, Partys, Lesungen, Ausstellungen, Mittelaltermärkte und und und ...
Das Musik- und Kulturfestival hat viele internationale Besucher und zieht mittlerweile ein breites Publikum an. Vom 02. bis 05. Juni also am besten in Leipzig verweilen und die einzigartige Atmosphäre des Wave-Gotik-Treffens miterleben.

- Buchmesse Leipzig 2020 Geschrieben am Freitag, 17 Januar 2020 00:23
- CCC- Chaos Computer Club - Kongress 36c3 2019 in Leipzig Geschrieben am Mittwoch, 30 Oktober 2019 23:57
- Leipziger Buchmesse 2019 Geschrieben am Donnerstag, 17 Januar 2019 23:30
- Designers' Open 2018 Geschrieben am Dienstag, 02 Oktober 2018 13:54
- Leipziger Jazztage 2018 Geschrieben am Donnerstag, 06 September 2018 14:27
