Leipziger Buchmesse 2018
Lesen, Lesen, Lesen ... genau darum geht es bald wieder und zwar vom 15. bis 18. März. Die Leipziger Buchmesse ist eines der größten Events der Messesatdt und ein fester Termin im Jahr für alle Leseratten und Literaturbegeisterte. In der Leipziger Messe treffen Leser, Autoren und Verlage aufeinander. Man kann sich austauschen, informieren und Neues erfahren. Es gibt verschiedene Themenwelten, wie beispielsweise Bildung & Wissen, Hörbuch & Film, Kinder & Jugend, Literatur, aber auch Bereiche wie Musik, Neuland 2.0 und Blogger sind vertreten.
Während der Leipziger Buchmesse findet außerdem die Manga-Comic-Con statt, ein Treffpunkt für Comic, Manga, Cosplay und Japan Fans. Zudem geht das Lesefest "Leipzig liest" in die 27. Runde. Über die Stadt verteilt, wird es wieder sehr viele Veranstaltungen und Lesungen geben.
Also seid dabei, wenn die Tore der Buchmesse öffnen und Leipzig im Zeichen des Lesens steht.
Panometer Leipzig - Ausstellung "Titanic"
Einmal zum Wrack der Titanic abtauchen, eine unglaubliche Vorstellung. Im Panometer Leipzig ist das bis Herbst 2018 zumindest künstlerisch möglich. Yadegar Asisi und sein Team haben das 360 ° - Panorama TITANIC realisiert.
Schon seit 2003 beeindruckt der Künstler Asisi die Gäste mit seinen eindrucksvollen Rundbildern. Die Ausstellung TITANIC thematisiert nicht vordergründig das Schiffsunglück, es soll vielmehr dargestellt werden, dass das menschliche Schaffen Grenzen besitzt und an den Kräften der Natur scheitern kann.
Das Rundbild TITANIC entführt die Besucher in 4000m Tiefe, auf den Grund des Atlantiks. Durch das künstlerische Lichtszenario und die Geräuschkulisse entsteht eine besondere Atmosphäre. Das tragische Ausmaß des Schiffsunglücks von 1912 wird spürbar.
Panometer Leipzig - Ausstellung "Titanic"
Französische Filmtage 2017
Frankreich bringt immer wieder faszinierende Filme hervor. Davon kann man sich vom 22. bis 29. November bei den Französischen Filmtagen in Leipzig überzeugen.
Die Passage Kinos und die Schaubühne Lindenfels werden auch dieses Jahr in Kooperation mit dem Institut Français Leipzig das frankophone Kino präsentieren. Die 23. Ausgabe verspricht 16 Premieren- und 10 Repertoirefilme. Außerdem kann sich das Publikum auf neue Reihen freuen wie zum Beispiel "Eine kanadische Reise", "Frankreich - Deine Gesichter" oder auch die Reihe "Frankreich - Deine Regionen", in der filmisch drei französische Landschaften eine Rolle spielen.
Zudem findet auch wieder das Jugendfilmfestival Cinéfête im Rahmen der Französischen Filmtage statt. Schulklassen haben dann die Möglichkeit, den Französischunterricht im Kino durchzuführen. Sie können unter mehreren französischen Filmen in Originalfassung mit deutschen Untertiteln wählen.
Weitere Infos findet ihr hier: Französische Filmtage 2017
27. Lachmesse
Es wird mal wieder Zeit, die Lachmuskeln zu trainieren. Bei der 27. Lachmesse vom 15. bis 22. Oktober sollte das kein Problem sein, denn das Programm verspricht allerlei witzige, komische und originelle Veranstaltungen.
Das Europäische Humor- und Satire-Festival hat von allem etwas zu bieten. Die Kleinkunst erstreckt sich von Comedy, Varieté, Clownerie bis hin zu Poetry-Slam, Musik, satirischen Lesungen und und und.
Viel Spaß beim Lachen, Schmunzeln und Freuen!
Hörspielsommer 2017
Auf der Wiese liegen, die Sonne im Gesicht, die Ohren gespitzt und die gute Unterhaltung genießen ... das ist der Hörspielsommer. Das beliebte Open-Air findet dieses Jahr vom 07. bis 16. Juli statt. Der Richard-Wagner-Hain wird dann wieder zur großen Liegewiese für alle Zuhörer. Es wird spannende Live-Acts, Thementage, die Lange Nacht der Hörkunst und die Hörspielwettbewerbe geben.
Also Decke unter den Arm, was zum Knabbern, ein kühles Schlückchen ins Gepäck und auf zum 15. Leipziger Hörspielsommer. Fingers crossed for good weather!
Wave-Gotik-Treffen 2017
Seit 1992 trifft sich am Pfingstwochenende die schwarze Szene zum WGT in Leipzig. Das Wave-Gotik-Treffen ist ein alljährliches Highlight und macht Leipzig noch interessanter und ein bisschen "schwärzer".
Über die Stadt verteilt, finden über hundert Konzerte statt, die WGTler erwarten außerdem Filmvorführungen, Partys, Lesungen, Ausstellungen, Mittelaltermärkte und und und ...
Das Musik- und Kulturfestival hat viele internationale Besucher und zieht mittlerweile ein breites Publikum an. Vom 02. bis 05. Juni also am besten in Leipzig verweilen und die einzigartige Atmosphäre des Wave-Gotik-Treffens miterleben.
Westbesuch in Plagwitz
Es wird bunt und geht wieder rund im Leipziger Westen.
Am 29. April ist Westbesuch auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz. Das bedeutet viele Menschen und ne Menge zu sehen, zum Beispiel Kunsthandwerk, Design und liebenswerten Trödel. Für den kleinen oder größeren Hunger beim Schlendern gibt's beim Westbesuch verschiedene Köstlichkeiten und internationale Leckereien.
Wir wünschen viel Spaß und Sonnenschein satt.
14. Mitteldeutsches Kurzfilmfestival KURZSUECHTIG
In der Schaubühne Lindenfels und im Kunstkraftwerk Leipzig dreht es sich vom 29. März bis 02. April um den Kurzfilm. Das 14. Mitteldeutsche Kurzfilmfestival KURZSUECHTIG präsentiert an fünf Abenden Filme aus den Bereichen Animation, Dokumentation, Fiktion und Experimental.
Der Kurzfilm ist eine beliebte Kunstform und begeistert sowohl Filmschaffende als auch Filmfans. Wer also Gucken, Diskutieren und Feiern will, der ist beim KURZSUECHTIG absolut richtig.
Das Programm 2017 und alle wichtigen Infos: 14. Mitteldeutsches Kurzfilmfestival KURZSUECHTIG
Leipziger Buchmesse 2017
Lesen bildet, Lesen inspiriert, Lesen entspannt und Lesen macht Spaß.
Vom 23. bis 26. März 2017 steht in Leipzig das Lesen wieder im Mittelpunkt des Geschehens. Die Leipziger Buchmesse und das Lesefest "Leipzig liest" sind große jährliche Highlights der Stadt Leipzig. Tausende Besucher strömen in die Messehallen und zu den zahlreichen Veranstaltungen und Lesungen.
Die Themenwelten und das Programm sind vielseitig und abwechslungsreich. Neben einer riesigen Menge an Büchern werden beispielsweise auch Hörbücher und Filme eine Rolle spielen.
Für alle Manga, Cosplay, Anime und Comic Fans gibt es wieder die Manga-Comic-Con 2017 als Teil der Leipziger Buchmesse. In einer extra Halle kann man in eine ganz besondere Welt eintauchen. Die Cosplayer sind von der Leipziger Buchmesse nicht mehr wegzudenken. Ihre aufwändigen und fantasievollen Kostüme sind einzigartig und immer wieder ein Hingucker.
Allen Leseratten, Interessierten und Manga/Anime Fans eine informative und aufregende Buchmesse :-)
5. Leipziger Science Slam im Werk 2
Ihr wollt euren wissenschaftlichen Horizont erweitern?
No Problem! Am 06. Dezember findet im Werk 2 der 5. Leipziger Science Slam statt. Das Ganze funktioniert ähnlich wie ein Poetry Slam, nur geht es hier um wissenschaftliche Fakten, die auf amüsante Weise vermittelt werden. Die teilnehmenden ForscherInnen und NachwuchswissenschaftlerInnen stehen im Wettbewerb miteinander und versuchen das Publikum mit einem möglichst genialen und unterhaltsamen Vortrag zu begeistern. Der Gewinner wird am Ende durch Applaus entschieden.
Ein sicherlich lustiger und interessanter Abend.
5. Leipziger Science Slam im Werk 2

- Buchmesse Leipzig 2020 Geschrieben am Freitag, 17 Januar 2020 00:23
- CCC- Chaos Computer Club - Kongress 36c3 2019 in Leipzig Geschrieben am Mittwoch, 30 Oktober 2019 23:57
- Leipziger Buchmesse 2019 Geschrieben am Donnerstag, 17 Januar 2019 23:30
- Designers' Open 2018 Geschrieben am Dienstag, 02 Oktober 2018 13:54
- Leipziger Jazztage 2018 Geschrieben am Donnerstag, 06 September 2018 14:27
