Leipziger Messevorschau - Oktober
modell-hobby-spiel
Ausstellung für Modellbau, Modelleisenbahn, kreatives Gestalten und Spiel
05.10.2012 - 07.10.2012
euregia - Kommunal- und Regionalentwicklung in Europa - Fachmesse und Kongress euregia
22.10.2012 - 24.10.2012
new mobility - Konzepte für die Mobilität von morgen - new mobility
22.10.2012 - 24.10.2012
azubi- & studientage Leipzig
Die größte Messe für Bildung und Karriere in Sachsen
09.11.2012 - 10.11.2012
Mehr Infos unter: www.messe-leipzig.de
Leipziger Buchmesse vom 15.-18.03.12
100.000 Bücher, davon 20.000 Neuerscheinungen, und ihre Autoren, Verleger sowie Leser stehen vom 15. bis 18. März 2012 im Mittelpunkt der Leipziger Buchmesse und von Europas größtem Lesefest „Leipzig liest“. Erstmals registriert die Leipziger Buchmesse über 1.000 Einzelstände, auf denen sich insgesamt 2.071 Verlage aus 44 Ländern präsentieren. „Mit acht Prozent mehr Einzelausstellern verzeichnet die Leipziger Buchmesse so viele wie nie zuvor“, erklärt Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe. „Für die Verlage ist die Kombination aus Leipziger Buchmesse und ‚Leipzig liest’ die wichtigste Marketingplattform in Deutschland, auf der sie ein breit gefächertes und literaturinteressiertes Publikum erleben. Entsprechend deutlich steigt auch die Anzahl der Mitwirkenden und Veranstaltungen auf Europas größtem Lesefest“, so Buhl-Wagner.
Die Halbmillionenstadt Leipzig begrüßt anlässlich der Leipziger Buchmesse etwa 160.000 Besucher, rund 3.000 Journalisten und 2.780 Autoren und Mitwirkende. 87 Prozent der Leipziger Buchmessebesucher reisen von außerhalb an. Fast jeder Zweite legt mehr als 200 Kilometer zurück, um die Messe-Angebote zu nutzen. „Die wirtschaftliche Bedeutung der Buchmesse kann für die Stadt gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Während dieser Tage im Frühjahr sind die Hotels ausgebucht und die Restaurants gut besucht. Die Erfahrung zeigt, dass die Gäste der Buchmesse durchaus spendabel sind und so manchen Euro in der Stadt lassen. Davon profitiert nicht zuletzt auch die Kultur in der Stadt, die sich über viele neue und aufgeschlossene Besucher freuen kann“, erklärt Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig.
Die große Gästeanzahl in Leipzig zeigt sich auch in der Nutzung der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB). Nahezu der gesamte Fuhrpark der LVB ist während der Messe unterwegs. Das sind rund 320 Straßenbahnfahrzeuge und rund 110 Busse. Während der Messetage ist eine zusätzliche Straßenbahn der Linie 16 im Einsatz, so dass ein ständiger Fünf-Minuten-Takt gewährleistet wird. Zu Spitzenzeiten werden zusätzlich Fahrzeuge eingesetzt. „Die Leipziger Buchmesse ist für die LVB die Hauptmesse des Jahres“, erläutert Ulf Middelberg, Sprecher der LVB-Geschäftsführung.
Ein wesentlicher Grund für den schnellen Takt des Öffentlichen Personennahverkehrs ist Europas größtes Lesefestival „Leipzig liest“. 2.780 Autoren und Mitwirkende in 2.600 Veranstaltungen stellen in Leipzig Neues, Spannendes und Bewegendes an 350 Leseorten vor. „Das Lesefest ist eine Entdeckungsreise für Bücherliebhaber und ein Trendbarometer für Handel und Verlagswelt. Die Leipziger Buchmesse und ‚Leipzig liest’ stellen eine einzigartige Verbindung für Literaturexperten und Bücherfans dar“, meint Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse.
Leipziger Buchmesse: Literatur- und Bildungsmesse
„Es sind vor allem die kleinen unabhängigen Verlage, die in diesem Jahr auf die Buchmesse drängen“, erklärt der Buchmessedirektor. „Gerade diese Verlage sind mit ihren Büchern immer seltener im Sortiments-Buchhandel vertreten. Sie können auf der Leipziger Buchmesse und im Rahmen von ‚Leipzig liest’ den direkten Kontakt zum Leser herstellen. Hier stimmen Angebot und Nachfrage überein, denn die literarisch interessierten Leser suchen neue Autoren, Bücher und buchverwandte Medien wie Hörbücher, Musikalien oder DVDs“, so Zille. „Dafür reisen sie auch hunderte von Kilometer nach Leipzig.“
Das größte Aussteller-Wachstum innerhalb der Buchmesse verzeichnet die Belletristik. Stark gesteigert haben sich zudem die Ausstellerzahlen im Bereich Kinder- und Jugendbücher, bei der Verkaufsausstellung „buch+art - Kunst rund um das Buch" sowie im Segment Dienstleistungen durch digitale Angebote.
Zum Wachstum der Leipziger Buchmesse trägt auch das zweite Profil der Leipziger Buchmesse als Bildungsmesse bei. Seit Jahren baut die Leipziger Bücherschau ihr Fort- und Weiterbildungsprogramm für Lehrer und Erzieher aus. Zur Veranstaltung 2011 reisten 24.000 Pädagogen nach Leipzig. Unter der Überschrift „Fokus BILDUNG“ bündelt die Leipziger Buchmesse 2012 erstmals alle Fachveranstaltungen, Symposien und Kongresse für Lehrer, Erzieher, Eltern und Kinder. Vom 15. bis 18. März finden 150 Veranstaltungen für Pädagogen auf dem Leipziger Messegelände statt. 450 Veranstaltungen richten sich an den Lesenachwuchs. Hierzu gehören das Kita-Symposium und der Bildungskongress. Beide Veranstaltungen sind bereits ausgebucht. „Leipzig wird als Bildungsmesse für Lehrer und Erzieher aus der ganzen Republik immer wichtiger“, erläutert Oliver Zille. „Mehr Aussteller, eine größere Fläche und ausverkaufte Veranstaltungen - die neue Marke ‚Fokus Bildung’ zeigt erste Wirkung.“
Parallel zur Leipziger Buchmesse entwickelt sich die 18. Leipziger Antiquariatsmesse mit 67 Ausstellern aus Deutschland, Frankreich, Österreich, der Schweiz, Schweden, der Tschechischen Republik und Ungarn weiterhin stabil.
Öffnungzeiten 15. bis 18. März 2012
täglich von 10 bis 18 Uhr
Preise
Die Eintrittskarte zur Leipziger Buchmesse berechtigt Sie auch zum Besuch der Leipziger Antiquariatsmesse sowie der buch + art – Kunst rund um das Buch.
Tageskarte: 13,50 EUR
Tageskarte ermäßigt: 10,00 EUR
Freie Fahrt im MDV
Die Eintrittskarten berechtigen am Besuchstag der Veranstaltung zur kostenfreien Hin- und Rückfahrt zum bzw. vom Messegelände mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Quelle: PM
Ausstieg in Leserichtung - InterConnex bietet Kombiticket und Sonderhalt zur Buchmesse
Harald Glööckler kommt auch. Ob der berühmte Modedesigner mit dem Zug zur diesjährigen Leipziger Buchmesse anreist, ist zwar nicht bekannt. Falls ja, dürften das Kombiticket des InterConnex und die bequeme Anreise von
Berlin, dem Wohnort des schrillen Couturestars direkt vor die Tore der Leipziger Messehallen ein verlockendes Argument sein.
„Der Extrahalt Leipzig Messe ist unser Angebot an alle Literaturfreunde, sich einen ganzen Messetag lang zu vergnügen, ohne Sorgen um Anfahrt, Parkplatz oder Schlange stehen beim Erwerb der Eintrittskarten“, so InterConnex-Produktmanager Andreas Winter.
Die Leipziger Buchmesse präsentiert in diesem Jahr 2.780 Schriftsteller mit ihren Werken von der literarischen Krabbelgruppe bis zum Nobelpreisträger.
Veranstaltungsvorschau Januar
Neues Jahr, neues Glück. Wir hoffen, ihr seid alle gut ins Jahr 2012 gestartet. Was die nächsten 12 Monate für jeden von euch bringen mag, wissen wir leider nicht. Aber was der Januar an Unterhaltungsprogramm in Leipzig zu bieten hat, das können wir euch sagen. Nämlich hier:
(1.1.) Innenstadt
Sport: Leipziger „Galeria Kaufhof“ Neujahrslauf
(3.1.) Gewandhaus
Konzert: The Original USA Gospel Singers & Band
(6.1.) Thomaskirche
THOMANA 2012: Erste Festmusik (Uraufführung)
(6.-15.1.) Auerbachs Keller
Faust – Die Rockoper 2012
(9.-25.1.) Hauptbahnhof
Ausstellung: World Press Foto
(13.-15.1.) Arena Leipzig
Europameisterschaft im Hallenhockey 2012
(14.1.) Spinnerei
Kunst: Kleiner Winterrundgang der SpinnereiGalerien
(14.1.) Haus Auensee
Konzert: Marc Almond mit Band
(14.-15.1.) Leipziger Messe
Messe: Baby plus Kids Leipzig
(14.-15.1.) Leipziger Messe
Hochzeit-Feste-Feiern Leipzig
(17.1.) Arena Leipzig
Thriller – Live – Die Show über den King of Pop!
(18.1.) Centraltheater
Premiere: Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
(19.1.) Werk II
Konzert: The Busters
(19.-21.1.) Congress Center Leipzig
Leipziger Tierärztekongress
(19.-22.1.) Leipziger Messe
PARTNER PFERD mit den FEIWeltcup-Finals
(20.1.) Haus Auensee
Konzert: Schandmaul
(20.1.) Werk II
Bandclash 2012
(20.1.) Michaeliskirche
Die 3HIGHligen - Dirk Michaelis, Andre Herzberg, Dirk Zöllner
(21.1.) Dach der Moritzbastei
Ur-Krostitzer Wintergrillen
(22.1.) Arena Leipzig
Sport: TNA Wrestling
(24.1.) Arena Leipzig
Turnshow: TUI Feuerwerk der Turnkunst
(25.-28.1.) Congress Center Leipzig
Kongress: LINC - Leipzig Interventional Course
(26.1.) Haus Auensee
Konzert: Duran Duran
(26.1.) Werk II
Konzert: Megaherz
(27.1.) Arena Leipzig
Militär- und Blasmusikparade
(27.-28.1.) Leipziger Messe
Show: Kings of Xtreme
(28.1.-3.6.) asisi Panometer Leipzig
Ausstellung: 8848 Everest 360°
(30.1.) Haus Auensee
Konzert: Dropkick Murphys
(31.1.) Arena Leipzig
Konzert: André Rieu
Touristik & Caravaning International: zum 22. Mal in Leipzig
Ob mit dem Buschflieger entlang des Amazonas oder per pedes zu einer Wandertour in den Harz – die Touristik & Caravaning International (TC) lässt vom 16. bis zum 20. November 2011 Reiselust bei den Besuchern aufkommen. Besondere Angebote und vielfältige Informationen zu internationalen, nationalen und regionalen Reisezielen und den verschiedensten Reiseformen stehen auf Ostdeutschlands größter Touristikmesse im Mittelpunkt. Mit spannenden Aktionen und abwechslungsreichen Themen aus Touristik, Caravaning & Camping sowie Radsport wird die Vielfalt der schönsten Zeit des Jahres eindrucksvoll verdeutlicht.
Die Berufsorientierungsmesse azubi- & studientage feiert am 04./05 November zehnjähriges Jubiläum in Leipzig
Die zehnte Ausgabe der azubi- & studientage Leipzig, die am Freitag und Samstag, 04. und 05. November in der Halle 5 der Leipziger Messe stattfindet, wartet mit einer Auswahl von mehr als 200 Ausbildungsberufen und ebensovielen Studiengängen auf. Über 4.000 Ausbildungsplätze werden dabei für das kommende Jahr ausgeschrieben. Unter den rund 130 Ausstellern sind sowohl regionale als auch überregionale und internationale Unternehmen, Hochschulen, berufsbildende Schulen und Berufsverbände zu finden, genauso wie Berufsberater und Anbieter von Sprachreisen, AuPair Aufenthalten und Freiwilligendiensten. Zu den 17 Neuausstellern der diesjährigen Messe gehören unter anderem das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, das Klinikum St. Georg, die Vita 34 AG – die älteste Nabelschnurblutbank zur Eigenvorsorge im deutschsprachigen Raum – und die Scholz Recycling AG & Co. KG aus Leipzig. Vertiefende Informationen zu den einzelnen Berufsbildern erhalten die Besucher im Rahmen der täglichen Vorträge. Der Eintritt zur Messe ist frei.
Biologie, Chemie, Gesundheit, Fitness, Gastronomie, Hotellerie, Eventmanagement, Handwerk, Informationstechnologie, Medien, Telekommunikation, Umwelt. Das sind nur einige der Berufsgruppen und Branchen, die auf den azubi- & studientagen Leipzig 2011 vertreten sind. Die wirtschaftliche Vielfalt einer ganzen Region spiegelt sich in den schulabschlussübergreifenden Ausbildungs- und dualen Studienangeboten der rund 50 Unternehmen, die in Leipzig vertreten sind.
Weitere Verbände, Berufsbildungs- oder Berufsförderungswerke wie der Arbeitgeberverband Nordostchemie, das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft, des Sächsischen Handels oder das Berufsförderungswerk Bau vermitteln zusätzliche Ausbildungs- und Studienplätze. Eine vermittelnde Funktion erfüllen auch die Handwerkskammer, die Rechtsanwalts- und Steuerberaterkammer, der Sächsische Apothekerverband oder die DEHOGA Sachsen.
Rund 60 Hochschulen, Berufsschulen und Berufsakademien aus Leipzig, Oschatz, Wurzen, Doberschütz, Halle, Dessau und Zwickau sind in diesem Jahr vertreten. Darunter die staatlich anerkannte private Adam-Ries-Fachhochschule aus Erfurt, die duale Studiengänge mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt bietet, oder renommierte niederländische und Schweizer Hochschulen wie die Hotelmanagement School Maastricht oder die Swiss Hotel Management School.
Hilfe zur Berufsorientierung bietet die Agentur für Arbeit Leipzig. Mit dem Karrierenavigator der privaten Berufsberatung Talentdesign können Unentschlossene ihrer wahren Berufung ein Stück näher kommen. Bewerbungstipps sowie die dazu passenden Bewerbungsfotos erhalten die Besucher am Stand der AOK. Am Stand der Fachoberschule und Berufsfachschule Dr. P. Rahn & Partner Leipzig können Schüler ihr Wissen testen und ein Knigge Seminar gewinnen.
Ein alphabetisches Verzeichnis aller Ausbildungs- und Studienangebote der azubi- & studientage Leipzig steht Interessierten ab Anfang Oktober auf www.leipzig.azubitage.de in der offiziellen Messezeitung zur Verfügung. Auf www.messager.azubitage.de bieten einige Aussteller die Möglichkeit, im Messevorfeld einen Termin zu vereinbaren und Bewerbungsunterlagen zur Verfügung zur stellen.
Quelle: PM
Veranstaltungsvorschau November
So langsam kündigt sich die dunkle Jahreszeit an. Aber der November hat doch noch einiges mehr zu bieten als graue Tage. Zum Beispiel findet die euro-scene Leipzig statt, ein Festival des zeitgenössischen Theaters. Und endlich, endlich beginnt auch wieder der Weihnachtsmarkt! :) Das bedeutet viele Leckereien, Glühwein, Märchen und vieles mehr. Schöner können doch die kalten Tage nicht sein, oder?
November (GRASSI Museum für Angewandte Kunst)
Eröffnung Dauerausstellung
Teil III „Jugendstil bis Gegenwart“
8.-13.11. (div. Orte)
euro-scene Leipzig - Festival zeitgenössischen europäischen Theaters
16.11. (Oper Leipzig)
Premiere: Siegfried Wagner
16.-20.11. (Messegelände)
Touristik & Caravaning International Leipzig
22.11.-22.12. (Innenstadt)
Leipziger Weihnachtsmarkt
modell-hobby-spiel vom 30.09.-03.10.11
Die modell-hobby-spiel findet vom 30. September bis 3. Oktober 2011 bereits zum 16. Mal auf dem Leipziger Messegelände statt. Sie ist die besucherstärkste Publikumsmesse für die Bereiche Modellbau, Modelleisenbahnen, Kreatives Gestalten, Spiel und Philatelie. Über 640 Aussteller und ein umfangreiches Rahmenprogramm ziehen jährlich rund 100.000 Besucher an. Zu den Highlights der Messe zählen die Vorführungen von Modellbahnen, die größte Indoor-Flugfläche Deutschlands, ein großes Spieleareal, zahlreiche Kreativ-Ateliers und Deutschlands größte Airbrush-Ausstellung.
640 Aussteller, mehr als 900 Sonderschauen und Workshops und eine Fläche von 90.000 Quadratmetern -
die modell-hobby-spiel verspricht, spannend und mitreißend zu werden.
Spielspaß im Zug zur modell-hobby-spiel
Schon am 24. September Spielmarathon im InterConnex
Am Sonnabend, dem 24. September 2011, wird der Wagen 1 im InterConnex auf seiner Fahrt von Leipzig an die Ostseeküste und zurück zum fahrenden Spielzimmer. Zwei Spielleiter der Messe modell-hobby-spiel stellen neue
Reisespiele und Freizeitideen für alle Generationen vor und laden zum aktiven Mitmachen ein. Von 9.25 Uhr bis 18.31 Uhr sorgt der mobile Spielmarathon dafür, dass die Reisezeit wie im Fluge vergeht.
Leipzig verzeichnet im 1. Halbjahr 2011 mehr Gästeankünfte
2011 ist schon weit fortgeschritten, dass heißt, es ist Zeit mal einen kleinen
Blick in die Vergangenheit zu werfen.
Nach dem Rekordjahr 2010, in dem erstmals die „Schallmauer“ von zwei
Millionen Übernachtungen durchbrochen wurde, kann Leipzig auch auf ein sehr
erfolgreiches 1. Halbjahr 2011 verweisen.
Nach Angaben des Statistischen Landesamtes Sachsen kamen im 1. Halbjahr
2011 so viele Gäste wie nie zuvor nach Leipzig. Die Anzahl der Gästeankünfte
betrug insgesamt 539.609 (1. Halbjahr 2010: 532.159). Dies bedeutet eine
Steigerung von +1,4 Prozent. Die Anzahl der Übernachtungen blieb stabil.
Im 1. Halbjahr 2011 wurden 971.509 Übernachtungen (-0,1 Prozent) gezählt.
Leipzigs Touristen standen im Juni 2011 insgesamt 107 Beherbergungsbetriebe
mit 13.140 Gästebetten zur Verfügung. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer
betrug wie im Vorjahr 1,8 Tage.

- Buchmesse Leipzig 2020 Geschrieben am Freitag, 17 Januar 2020 00:23
- CCC- Chaos Computer Club - Kongress 36c3 2019 in Leipzig Geschrieben am Mittwoch, 30 Oktober 2019 23:57
- Leipziger Buchmesse 2019 Geschrieben am Donnerstag, 17 Januar 2019 23:30
- Designers' Open 2018 Geschrieben am Dienstag, 02 Oktober 2018 13:54
- Leipziger Jazztage 2018 Geschrieben am Donnerstag, 06 September 2018 14:27
