Interkulturelle Wochen Leipzig 2018
In diesem Jahr finden die Interkulturellen Wochen vom 16. bis 30. September statt. Unter dem Motto "Vielfalt gestalten" wird es ein interessantes Programm mit vielen Informationen und zahlreichen Veranstaltungen geben. Der interkulturelle Austausch steht dabei im Vordergrund.
Es wird u.a. Filme, Diskussionsabende, Lesungen, Workshops, Sportangebote und Konzerte geben. Ein Highlight wird beispielsweise das Festival "Vielfalt ohne Grenzen" im Werk 2 und im Haus Steinstraße sein. Das Interkulturelle Spielplatzfest am 20. September auf dem Spielplatz im Rosental ist ein weiterer Höhepunkt.
Alles weitere und das Programm findet ihr hier:
Interkulturelle Wochen Leipzig 2018
Leipziger Buchmesse 2013
Leipzig liest wieder auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse vom 14.- 17.03.13. Prominente Gäste u.a. Michail Gorbatschow, Claus Kleber, Heiner Lauterbach, Wigald Boning, Andrea Sawatzki u.v.m. Natürlich gibt es wieder ein umfangreiches Rahmenproramm, Lesungen in der ganzen Stadt und tausende Sachen zu entdecken. Laßt Euch dieses Event also nicht entgehen!
Mehr Infos unter: www.leipziger-buchmesse.de
Veranstaltungsvorschau Februar
Na super. Jetzt hat der Winter uns doch noch erwischt. Schnee und eiskalte Temperaturen gibt es da draußen. Nun hat man 2 Möglichkeiten: Entweder man kuschelt sich in eine warme Decke und schlürft heißen Kakao oder man trotzt der Kälte, zieht sich mehrere Klamottenschichten über und schaut mal, was so alles in Leipzig los ist. Es würde sich zumindest lohnen. Was genau ihr im Februar alles machen könnt, findet ihr hier:
(1.2.-1.4.) Krystallpalast Varieté
HANDS! – Internat. Varietéshow
(3.-4.2.) Messehalle 1
Messe und Konzert: 1. Leipziger Pop-Festival
(3.-5.2.) Leipziger Messe
MOTORRAD MESSE Leipzig
(3.2.-13.5.) Museum für Druckkunst
Ausstellung: Von der Lithografie zum Offsetdruck
(4.2.) Musikalische Komödie
Musical-Premiere: Der Graf von Monte Christo (Dt. Erstaufführung)
(4.2.) Arena Leipzig
HBL All Star Game Handball 2012
(4.2.) Oper – Konzertfoyer
Notenspur-Salon 2012 - „Oh Moon of Alabama“ (Weill)
(7.2.) Werk II
Konzert: Laith Al-Deen
(7.2.) Nikolaikirche
Die Nacht der fünf Tenöre
(9.2.) Centraltheater
Premiere: Von morgens bis mitternachts (Kaiser)
(9.-12.2.) Hochschule für Grafik und
Buchkunst Rundgang Kunst
(10.-11.2) Leipziger Messe
Messe: Reisebörse Leipzig
(10.-11.2.) Bandhaus Leipzig
Festival: Burning Ballroom „Winterfest(Evil) Leipzig”
(11.2.) Gewandhaus
Konzert: MDR - Reihe Eins: Geschichten: Wahn
(11.-19.2.) Leipziger Messe
Messe: Haus-Garten-Freizeit
(11.-19.2.) Leipziger Messe
Mitteldeutsche Handwerksmesse
(12.2.) Gewandhaus
Das Phantom der Oper
(16.2.) Gewandhaus
Show: Night oft the Dance
(16.-19.2.) Leipziger Messe
Messe: Beach & Boat – Wassersportmesse Leipzig
(17.2.) Moritzbastei
Konzert: Melotron
(17.2.) Werk II
Justin Sullivan and Dean White
(17.2.) Oper
Premiere: Tosca (Puccini)
(17.2.-13.5.) Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Ausstellung: Dig, Dag, Digedag. DDR-Comic "Mosaik“
(17.2.-27.5.) GRASSI Museum für Völkerkunde
Ausstellung: Entdeckung Korea! – Schätze aus deutschen Museen
(18.2.) Haus Auensee
Konzert: Sunrise Avenue
(18.2.) Gewandhaus
Show: ABBA Mania
(19.2.) Innenstadt
Karnevalsumzug am „Rosensonntag“
(20.2.) Gosenschenke „Ohne Bedenken“
Gosenmontagsball 2012
(21.2.) Gewandhaus
Die große Gala-Nacht der Operette
(23.-24.2.) Leipziger Messe
Fachmesse: IMMOBILIEN Gewerbe & Congress
(24.2.) Moritzbastei
Konzert: Staubkind
(24.2.) Gewandhaus
Konzert: Yesterday – A Tribute to the Beatles
(24.-26.2.) Leipziger Messe
Fachmesse: IMMOBILIEN Wohnen & Eigentum
(25.2.) Oper
Premiere: Das schlaue Füchslein (Janácek)
(25.-27.2) Leipziger Messe
Fachmesse: CADEAUX Leipzig
(25.-27.2.) Leipziger Messe
World of Trophies – Internat. Fachmesse für Trophies, Gravier und Werbetechnik
(26.2.) Werk II
Konzert: Lambchop
(26.2.) Leipziger Messe
Fachmesse: Floriga
(26.2.-20.5.) Museum der bildenden Künste
Ausstellung: Die schönsten Holländer in Leipzig
(27.2) Gewandhaus
Mother Africa – Circus der Sinne
(28.-29.2.) Congress Center Leipzig
5. Jahreskongress des Automotive Cluster Ostdeutschland
Leipziger Weihnachtsmarkt 2011
Alle Jahre wieder: Vom 22. November bis zum 22. Dezember weihnachtet es in der Leipziger Innenstadt. Dann erwartet der traditionelle Leipziger Weihnachtsmarkt seine Besucher. Er wird am Dienstag, dem 22. November, um 17 Uhr auf der Marktbühne von Oberbürgermeister Burkhard Jung, dem Chor der Schola Cantorum und dem Jugend- & Blasorchester festlich eröffnet.
Am 26. November, gegen 11 Uhr, treffen der Weihnachtsmann und die Schneeflöckchen mit dem Sonderzug auf dem Hauptbahnhof auf Bahnsteig 23 ein. Eine Bergmannskapelle aus dem Erzgebirge wird gemeinsam mit vielen Kindern den Weihnachtsmann begrüßen und ihn in einer festlich geschmückten Kutsche zur Marktbühne (über Hallesches Tor, Nikolaistraße, Schuhmachergäßchen, Reichsstraße, Grimmaische Straße) geleiten.
Veranstaltungsvorschau Oktober
Bisher ist es ja ein goldener Oktober. Und sollte das Wetter demnächst doch nicht mehr so mitspielen, so versprechen doch die Veranstaltungen sonnige Aussichten. Höhepunkte dabei sind sicherlich das Lichtfest, die Designer's Open und die DOK Leipzig. Eine kleine Vorschau zu den Vernastaltungen im Oktober findet ihr hier:
Oktober (Oper Leipzig)
Leipziger Opernball
6.10.-14.10. (Gewandhaus)
Beethoven-Zyklus anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Neues Gewandhaus“
9.10. (Innenstadt)
Tag der Friedlichen Revolution - Leipzig 9. Oktober 1989 und Lichtfest
13.-23.10. (div. Orte)
21. Lachmesse, Europäisches Humor- und Satire-Festival
17.-23.10. (div. Orte)
DOK Leipzig - 54. Internat. Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
21.-23.10.
(Völkerschlachtdenkmal)
198. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig 1813
28.-30.10. (div. Orte)
Designers‘ Open - Festival für Design Leipzig
28.-30.10. (GRASSI Museum für Angewandte Kunst)
GRASSIMESSE 2011
29.10. (Gewandhaus)
150 Jahre GewandhausChor – Chorkonzert
35. Leipziger Markttage vom 29.09.-03.10.11
Vom 29. September bis zum 3. Oktober laden, wie schon seit 35 Jahren, die Leipziger Markttage in die Leipziger Innenstadt ein. Sie werden am Donnerstag, den 29. September, um 11 Uhr auf dem Marktplatz (noch immer eingeschränkt durch die Tunnelbaustelle) unter „strenger“ Obhut des Marktmeisters im Beisein von Marktfrau Regine und nach Verlesung der Marktordnung eröffnet. Sie enden mit einem Abschlusszeremoniell am 3. Oktober gegen 18 Uhr.
Der Zeitraum ist in diesem Jahr etwas kürzer, aber dafür liegt in der Kürze die Würze, mehr Kultur zu bieten. Zudem konnte die Anzahl der Marktbereiche wieder erweitert werden, das heißt, die Petersstraße, der Nikolaikirchhof, die Grimmaischen Straße vor Galeria, das Salzgässchen, die Katharinenstraße, die Reichsstraße, das Böttchergässchen und sogar der Naschmarkt sind einbezogen. Der Augustusplatz ist nicht nur Wochenmarktdomizil sondern auch mit attraktiven Events bestückt. Mehr als 100 Händler in den unterschiedlichen Marktbereichen bieten täglich 10 bis 18 Uhr Vieles und Neues; die Gastronomie öffnet bis 20 Uhr.
Die Leipziger und ihre Gäste erwartet ein lebendiger Mix aus Handel, Kultur und abwechslungsreichen
Präsentationen. Schritt für Schritt werden sich die Markttage in die Erntedanktage wandeln. „Die Markttage liegen ja immer in der Erntezeit. Daher ist es nur logisch, sich dem Thema des Erntedankfestes zu nähern“,
meint Marktleiter Herbert Unglaub. Bereits in den letzten fünf Jahren wurde zu diesem Anlass ein aufwändig
gestalteter Erntedankbrunnen auf dem Nikolaikirchhof präsentiert. Am Sonntag, dem 2. Oktober, wird der Pfarrer der Nikolaikirche, Bernhard Stief, um 11 Uhr Worte zum Erntedank am Brunnen sprechen.
Zur Vielseitigkeit der Markttage gehört auch ein buntes, abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Viele einheimische und auswärtige Künstler verschiedener Genres geben der City alljährlich zum Herbstbeginn eine volkstümliche und urwüchsige Note.
Bereits zur Tradition geworden ist die Integration des Interkulturellen Festes der Stadt Leipzig in die Leipziger Markttage. Am 3. Oktober gestalten internationale Künstler ein interessantes Programm auf der Bühne auf dem Marktplatz.
Veranstaltungsvorschau September
So, nun sind auch die großen Ferien vorbei. Und der Sommer auch bald, wenn er denn ünerhaupt richtig angefangen hat... Aber das macht alles nichts. Auch im September gibt es so viel in unserer schönen Stadt zu erleben. Was genau erfahrt ihr hier:
2.9. (Passagen der Innenstadt)
Leipziger Passagenfest
2.-16.9. (Gewandhaus)
Mendelssohn-Festtage
3.-4.9. (Innenstadt)
1. Living-Doll-Festival
3.-5.9. (Neues Messegelände)
CADEAUX Leipzig
3.-5.9. (Neues Messegelände)
COMFORTEX
3.-5.9. (Neues Messegelände)
MIDORA Leipzig
3.-6.9. (Neues Messegelände)
LE GOURMET – Der Treffpunkt für Genießer
9.-18.9. (div. Orte)
35. Leipziger Jazztage
10.-18.9. (div. Orte)
10. Schumann-Festwoche
11.9. (Leipziger Denkmale)
Tag des offenen Denkmals
17.9-18.9. (SpinnereiGalerien)
Herbstrundgang
17.9.2011-22.1.2012 (Museum der bildenden Künste)
Max Beckmann – Gesichter und Zeitzeugen
19.9.-3.10. (div. Orte)
Interkulturelle Wochen
24.9.-3.10. (Innenstadt)
Leipziger Markttage
30.9.-3.10. (Messegelände)
modell-hobby-spiel
11. Leipziger Wasserfest
Unter dem Motto "Wir machen 'ne Welle" feiert das 11. Leipziger Wasserfest vom 12. bis 14. August 2011 an Leipziger Wasserstraßen und Seen den zukünftigen Gewässerverbund mit einem feuchtfröhlichen, vollgepackten Programm aus interaktiven "Wasserfestspielen" zum Mitmachen, Party, Wassersport und Spaß für die ganze Familie.
An den innerstädtischen Standorten Lindenauer Hafen, Bootshaus Klingerweg, Stadtteilpark Plagwitz und - in diesem Jahr erstmals dabei - Richard-Wagner-Hain und an den Seen im Umland (Cospudener See, Schladitzer Bucht, Markkleeberger See, Zwenkauer See) gibt es zum 11. Mal ein buntes und vielseitiges Wochenende für Klein und Groß.
Hauptankerpunkt ist wie immer der Lindenauer Hafen mit Flugtag, diversen Spielen auf, am und im Wasser, den legendären Hafenpartys und dem Konzert "Wellen machen!" mit den Gewinnern des gleichnamigen Bandwettbewerbs.
Am Bootshaus Klingerweg geht es mit Höhepunkten wie Gladiatorenpaddeln oder Kinderolympiade wieder sportlich zu. Daneben sorgen Live-Musik und weitere Programmpunkte rund um das diesjährige Standortthema (wird zeitnah bekannt gegeben) für eine einladende Atmosphäre.
Zahlreiche Vereine, Initiativen und Projekte präsentieren sich am Stadtteilpark Plagwitz rund um das Vereinsheim des Veranstalters "Wasserstadt Leipzig e.V." Dort fällt auch wie immer der Startschuss für die große Bootsparade am Samstag, dem 13. August 2011 um 11:00 Uhr.
Der Richard-Wagner-Hain ist in diesem Jahr erstmals als neuer Standort beim "Leipziger Wasserfest" dabei. Unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Richard-Wagner-Verband-Leipzig e.V. erleben die Gäste hier klassische Konzerte und eine edle Atmosphäre mit gehobener Gastronomie. Am Wasserfest-Sonntag stehen auch an diesem Standort die Kinder und Familien Leipzigs und Umgebung im Mittelpunkt: Musikschulen und Musikvereine stellen sich vor, junge klassische Musiker erobern die Bühne und im Klanggarten des Richtungswechsel e.V. kann man Instrumente ausprobieren, die aus ausgedienten Alltagsgegenständen und Schrott in liebevoller Handarbeit gefertigt wurden.
Und selbstverständlich darf am Sonntag, dem 14. August 2011, das Familienfest auf der Sachsenbrücke mit dem Entenrennen für den guten Zweck nicht fehlen.
Gründe genug also, um sich das zweite Wochenende im August frei zu halten und sich mit den ca. 250.000 Gästen in die Fluten zu stürzen oder einfach im Festgetümmel treiben zu lassen.
Das komplette Programm gibt es hier: www.wasserfest-leipzig.de
Quelle:leipziginfo.de
Classic Open Leipzig
Vom 5. bis 14. August laden die „Classic Open 2011“ auf den Leipziger Marktplatz ein. Nach dem Abschluß der Baustelle am Marktplatz für den City-Tunnel dient nun wieder diese imposante historische Kulisse dieser traditionellen Sommerveranstaltung.
Täglich ab 11 Uhr bieten die Veranstalter um Organisator Peter Degner erstklassige Musik und beste gastronomischer Versorgung – bei hoffentlich herrlichem Sommerwetter. Bei den 17. Classic Open erleben die Zuschauer - neben zahlreichen Live-Auftritten - unterhaltsame Mitschnitte erstklassiger Konzerte national und international bekannter KünstlerInnen auf einer Videowand.
Seit 1995 lockte das Musikfest bereits 1,7 Millionen Besucher in die Innenstadt. Die Mischung aus klassischer, rockiger und poppiger Musik, Live-Auftritten und Konzertmitschnitten auf der Leinwand erfreut sich ungeheurer Beliebtheit.
Das Programm der 17. Classic Open gibt es auf www.clasic-open-leipzig.de.
Veranstaltungsvorschau August
Huch, schon wieder 1 Monat rum. Wie die Zeit vergeht... Nicht mehr lange und bald ist wieder Weihnachten.
Bis dahin gibt es aber ersteinmal die Veranstaltungstipps für den August. Und für wen nichts dabei sein sollte, der kann ja schon einmal auf die Suche nach Weihnachtsgeschenken gehen ;).

- Buchmesse Leipzig 2020 Geschrieben am Freitag, 17 Januar 2020 00:23
- CCC- Chaos Computer Club - Kongress 36c3 2019 in Leipzig Geschrieben am Mittwoch, 30 Oktober 2019 23:57
- Leipziger Buchmesse 2019 Geschrieben am Donnerstag, 17 Januar 2019 23:30
- Designers' Open 2018 Geschrieben am Dienstag, 02 Oktober 2018 13:54
- Leipziger Jazztage 2018 Geschrieben am Donnerstag, 06 September 2018 14:27
