In diesem Haus verbrachte Felix Mendelssohn Bartholdy seine letzten Lebensjahre von 1845 bis 1847. Nach einer aufwendigen Restaurierung wird es als Mendelssohn-Haus bezeichnet und zeichnet sich durch seinen kulturhistorischen Wert aus.
Heute beherbergt das Haus ein Museum zu Ehren Mendelssohns und man kann hier Teile des Originalmobiliars der Musikerfamilie bestaunen. Außerdem sind zahlreiche Brief- und Notenautographe, Erstdrucke sowie einiger seiner Aquarelle zu sehen. Das Haus zeigt anschaulich die Atmosphäre, in welcher der Komponist Aufsehenerregendes zur europäischen Musikentwicklung beitrug. Es ist durch einen historischen Garten umgeben, in dem sich das ebenfalls erhalten gebliebene Gartenhaus befindet.
Unser Tipp: Jeden Sonntag 11.00 Uhr finden im ehemaligen Musiksalon Matineen statt, bei denen zauberhafte Musik gespielt wird.
Öffnungszeiten
Mo - So | 10.00 bis 18.00 Uhr |
So | 11.00 Uhr Konzert |
Kontakt
Mendelssohn-Haus
Goldschmidtstraße 12
04103 Leipzig
Telefon: | +49 (0) 341 / 12 70 294 |
Fax: | +49 (0) 341 / 21 15 288 |