Klassik AIRleben
Feinste Klassische Musik erleben - unter freiem Himmel und kostenlos?
Das gibt's! Das Leipziger Gewandhausorchester lädt in diesem Sommer wieder zum Kulturellen Highlight ins Leipziger Rosental. Am 11. und am 12. Juli kann man hier in lauer Sommerluft Klassik live AIRleben. Dazu packt man am Besten einen Picknickkorb und schnappt sich 'ne Decke oder 'nen Campingstuhl und dann ab ins Rosental. Man gönnt sich ja sonst nix :)
Klassik AIRleben mit dem Gewandhausorchester
Am 7. August ist Gewandhaustag in der Leipziger Innenstadt.
Ab dem Nachmittag kann man in der Innenstadt kostenlos Klassik hören und am Abend steigt dann das OpenAir Konzert des Gewandhausorchesters auf dem Augustusplatz. Unter der Leitung von Riccardo Chailly gibt's Wagner und Verdi in traditionell perfekter Qualität.
800 Jahre Thomanerchor - Festwoche
Der Thomanerchor feiert 800. Geburtstag. Und das gleich eine ganze Festwoche lang. Der traditionsreiche und weltbekannte Chor ist ein Wahrzeichen der Stadt Leipzig und zur Festwoche vom 19. bis 25. März gibt es natürlich jede Menge hochklassige Konzerte mit dem Gewandhausorchester, den Regensburger Domspatzen, dem Dresdner Kreuzchor und dem King's College Choir aus Cambridge. Außerdem wird die neue Schule der Thomaner mit einem großen Volksfest eingeweiht. Lasst es krachen Jungs!
Veranstaltungsvorschau März
Na endlich! Es wird Frühling. Die Temperaturen steigen wieder und man hat wieder Lust nach draußen zu gehen. Gründe dafür gibt es ja genug, ob Konzerte, Messen oder Sportevents. Der März hat einiges zu bieten, eine Übersicht findet ihr hier:
(1.3.) Theater der Jungen Welt
Premiere: Tod eines Handlungsreisenden (Miller)
(2.3.) Arena Leipzig
Konzert: Udo Jürgens & das Orchester Pepe Lienhard
(2.3.) Haus Auensee
Konzert: Kettcar
(2.3.) Theater-Fabrik-Sachsen
Konzert: Rockhaus
(3.3.) Fockeberg
Sport: 42. Fockeberglauf
(3.3.) Gewandhaus
Konzert: MDR - Reihe Eins: Geschichten: Liebe
(4.3.) GRASSI Museum für
Angewandte Kunst Eröffnung ständige Ausstellung
Teil III: „Jugendstil bis Gegenwart“
(6.3.) Arena Leipzig
Konzert: Chris Rea
(7.3.) Arena Leipzig
Konzert: Adoro
(8.3.-24.6.) Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Ausstellung: Fotografien von Harald Kirschner
(9.3.) Haus Auensee
Konzert: Joe Bonamassa & Band
(9.3.) Oper
Ballett-Premiere: Mörderballaden
(9.-11.3.) Arena Leipzig
Show: Best of Musical – Gala 2012
(10.3.) Haus Auensee
Konzert: The BossHoss
(13.3.) Dt. Buch- und Schriftmuseum
Neueröffnung Deutsches Buch und Schriftmuseum mit der
Dauerausstellung „Schrift – Buch – digitale Netze. Medien prägen Kultur“
(13.3.) Arena Leipzig
Konzert: Roger Cicero & Band
(15.-18.3.) Messe und Innenstadt
„Leipziger Buchmesse“ und Literaturfestival „Leipzig liest“
(15.-18.3.) Leipziger Messe
Leipziger Antiquariatsmesse
(15.3.-22.7.) Bach-Museum
Ausstellung: Netzwerk Thomanerchor
(18.3.) Arena Leipzig
Konzert: Rise Against
(19.-25.3.) div. Veranstaltungsorte
Festwoche 800 Jahre Thomanerchor
(20.3.-17.6.) Stadtgeschichtliches Museum
Ausstellung: „Cantate! – Zum 800. Geburtstag der Thomaner“
(22.3.) Werk II
Konzert: The Subways
(22.-25.3.) div. Veranstaltungsorte
17. Festival LeipJAZZig
(23.-25.3.) Alte Börse
18. Internationale Ostereierbörse
(24.3.) Innenstadt
Musikfestival: HONKY TONK
(24.3.) Haus Auensee
Konzert: Nina Hagen „Volksbeat Tour 2012“
(24.3.) Musikalische Komödie
Operetten-Premiere: Der Zarewitsch (Lehár)
(24.3.) Arena Leipzig
Konzert: 20 Jahre Andrea Berg – Abenteuertour 2012
(24.3.) Werk II
Konzert: Northern Lite
(24.3.) Gewandhaus
Konzert: MDR - Reihe Eins: Geschichten: Macht
(25.3.) Haus Auensee
Comedy: Kaya Yanar
(25.3.) Arena Leipzig
Konzert: Udo Lindenberg & das Panikorchester
(27.-31.3.) Oper
Gastspiel: Rocky Horror Show
(29.3.) Werk II
Konzert: Saltatio Mortis
(29.3.-1.4.) Kanupark Markkleeberg
5. Internationales Frühjahrsrennen im Kanuslalom
(ICF World Ranking)
(30.3.) Haus Auensee
Konzert: Clannad
(31.3.-27.5.) Galerie für Zeitgenössische Kunst
Ausstellung: Argumente der Kunst
(31.3.) Arena Leipzig
Konzert: Scooter
(31.3.) Werk II
Konzert: The Bishops
Veranstaltungsvorschau Februar
Na super. Jetzt hat der Winter uns doch noch erwischt. Schnee und eiskalte Temperaturen gibt es da draußen. Nun hat man 2 Möglichkeiten: Entweder man kuschelt sich in eine warme Decke und schlürft heißen Kakao oder man trotzt der Kälte, zieht sich mehrere Klamottenschichten über und schaut mal, was so alles in Leipzig los ist. Es würde sich zumindest lohnen. Was genau ihr im Februar alles machen könnt, findet ihr hier:
(1.2.-1.4.) Krystallpalast Varieté
HANDS! – Internat. Varietéshow
(3.-4.2.) Messehalle 1
Messe und Konzert: 1. Leipziger Pop-Festival
(3.-5.2.) Leipziger Messe
MOTORRAD MESSE Leipzig
(3.2.-13.5.) Museum für Druckkunst
Ausstellung: Von der Lithografie zum Offsetdruck
(4.2.) Musikalische Komödie
Musical-Premiere: Der Graf von Monte Christo (Dt. Erstaufführung)
(4.2.) Arena Leipzig
HBL All Star Game Handball 2012
(4.2.) Oper – Konzertfoyer
Notenspur-Salon 2012 - „Oh Moon of Alabama“ (Weill)
(7.2.) Werk II
Konzert: Laith Al-Deen
(7.2.) Nikolaikirche
Die Nacht der fünf Tenöre
(9.2.) Centraltheater
Premiere: Von morgens bis mitternachts (Kaiser)
(9.-12.2.) Hochschule für Grafik und
Buchkunst Rundgang Kunst
(10.-11.2) Leipziger Messe
Messe: Reisebörse Leipzig
(10.-11.2.) Bandhaus Leipzig
Festival: Burning Ballroom „Winterfest(Evil) Leipzig”
(11.2.) Gewandhaus
Konzert: MDR - Reihe Eins: Geschichten: Wahn
(11.-19.2.) Leipziger Messe
Messe: Haus-Garten-Freizeit
(11.-19.2.) Leipziger Messe
Mitteldeutsche Handwerksmesse
(12.2.) Gewandhaus
Das Phantom der Oper
(16.2.) Gewandhaus
Show: Night oft the Dance
(16.-19.2.) Leipziger Messe
Messe: Beach & Boat – Wassersportmesse Leipzig
(17.2.) Moritzbastei
Konzert: Melotron
(17.2.) Werk II
Justin Sullivan and Dean White
(17.2.) Oper
Premiere: Tosca (Puccini)
(17.2.-13.5.) Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Ausstellung: Dig, Dag, Digedag. DDR-Comic "Mosaik“
(17.2.-27.5.) GRASSI Museum für Völkerkunde
Ausstellung: Entdeckung Korea! – Schätze aus deutschen Museen
(18.2.) Haus Auensee
Konzert: Sunrise Avenue
(18.2.) Gewandhaus
Show: ABBA Mania
(19.2.) Innenstadt
Karnevalsumzug am „Rosensonntag“
(20.2.) Gosenschenke „Ohne Bedenken“
Gosenmontagsball 2012
(21.2.) Gewandhaus
Die große Gala-Nacht der Operette
(23.-24.2.) Leipziger Messe
Fachmesse: IMMOBILIEN Gewerbe & Congress
(24.2.) Moritzbastei
Konzert: Staubkind
(24.2.) Gewandhaus
Konzert: Yesterday – A Tribute to the Beatles
(24.-26.2.) Leipziger Messe
Fachmesse: IMMOBILIEN Wohnen & Eigentum
(25.2.) Oper
Premiere: Das schlaue Füchslein (Janácek)
(25.-27.2) Leipziger Messe
Fachmesse: CADEAUX Leipzig
(25.-27.2.) Leipziger Messe
World of Trophies – Internat. Fachmesse für Trophies, Gravier und Werbetechnik
(26.2.) Werk II
Konzert: Lambchop
(26.2.) Leipziger Messe
Fachmesse: Floriga
(26.2.-20.5.) Museum der bildenden Künste
Ausstellung: Die schönsten Holländer in Leipzig
(27.2) Gewandhaus
Mother Africa – Circus der Sinne
(28.-29.2.) Congress Center Leipzig
5. Jahreskongress des Automotive Cluster Ostdeutschland
Veranstaltungsvorschau Januar
Neues Jahr, neues Glück. Wir hoffen, ihr seid alle gut ins Jahr 2012 gestartet. Was die nächsten 12 Monate für jeden von euch bringen mag, wissen wir leider nicht. Aber was der Januar an Unterhaltungsprogramm in Leipzig zu bieten hat, das können wir euch sagen. Nämlich hier:
(1.1.) Innenstadt
Sport: Leipziger „Galeria Kaufhof“ Neujahrslauf
(3.1.) Gewandhaus
Konzert: The Original USA Gospel Singers & Band
(6.1.) Thomaskirche
THOMANA 2012: Erste Festmusik (Uraufführung)
(6.-15.1.) Auerbachs Keller
Faust – Die Rockoper 2012
(9.-25.1.) Hauptbahnhof
Ausstellung: World Press Foto
(13.-15.1.) Arena Leipzig
Europameisterschaft im Hallenhockey 2012
(14.1.) Spinnerei
Kunst: Kleiner Winterrundgang der SpinnereiGalerien
(14.1.) Haus Auensee
Konzert: Marc Almond mit Band
(14.-15.1.) Leipziger Messe
Messe: Baby plus Kids Leipzig
(14.-15.1.) Leipziger Messe
Hochzeit-Feste-Feiern Leipzig
(17.1.) Arena Leipzig
Thriller – Live – Die Show über den King of Pop!
(18.1.) Centraltheater
Premiere: Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
(19.1.) Werk II
Konzert: The Busters
(19.-21.1.) Congress Center Leipzig
Leipziger Tierärztekongress
(19.-22.1.) Leipziger Messe
PARTNER PFERD mit den FEIWeltcup-Finals
(20.1.) Haus Auensee
Konzert: Schandmaul
(20.1.) Werk II
Bandclash 2012
(20.1.) Michaeliskirche
Die 3HIGHligen - Dirk Michaelis, Andre Herzberg, Dirk Zöllner
(21.1.) Dach der Moritzbastei
Ur-Krostitzer Wintergrillen
(22.1.) Arena Leipzig
Sport: TNA Wrestling
(24.1.) Arena Leipzig
Turnshow: TUI Feuerwerk der Turnkunst
(25.-28.1.) Congress Center Leipzig
Kongress: LINC - Leipzig Interventional Course
(26.1.) Haus Auensee
Konzert: Duran Duran
(26.1.) Werk II
Konzert: Megaherz
(27.1.) Arena Leipzig
Militär- und Blasmusikparade
(27.-28.1.) Leipziger Messe
Show: Kings of Xtreme
(28.1.-3.6.) asisi Panometer Leipzig
Ausstellung: 8848 Everest 360°
(30.1.) Haus Auensee
Konzert: Dropkick Murphys
(31.1.) Arena Leipzig
Konzert: André Rieu
Zoo Leipzig erhält den ''Leipziger Tourismuspreis 2011''
Wir gratulieren: Die Zoo Leipzig GmbH ist der diesjährige Gewinner des „Leipziger Tourismuspreises 2011”. Diesen Ehrenpreis schreibt die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH seit 2002 jährlich aus. Die Auszeichnung wurde am 30. November 2011 durch die LTM GmbH im Rahmen des 172. Tourismusfrühstücks bekannt gegeben und an den Direktor und Geschäftsführer der Zoo Leipzig GmbH, Dr. Jörg Junhold, überreicht.
In der Laudatio zur Siegerehrung sagte LTM-Geschäftsführer Volker Bremer: „Mit hohem ideellen, personellen und finanziellen Einsatz setzt der Zoo Leipzig seit dem Jahr 2000 das wegweisende Konzept ‚Zoo der Zukunft‘ um. Am 1. Juli 2011 wurde mit der Eröffnung der Tropenerlebniswelt Gondwanaland ein weiterer Meilenstein gesetzt. Diese neue Attraktion ist einzigartig und bietet 540 Tier- und Pflanzenarten auf 16.500 qm Fläche einen tropischen Lebensraum. Die Eröffnung sorgte für ein weltweites Medienecho. In den Sommermonaten gab es bei den Gästeankünften einen Zuwachs von 10 Prozent.“
Den zweiten Platz belegte das Gewandhaus zu Leipzig, das mit dem Internationalen Mahler-Festival vom 17.-29. Mai 2011 anlässlich des 100. Todestages von Gustav Mahler für einen musikalischen Glanzpunkt sorgte. In insgesamt vierzehn Konzerten wurden von zehn internationalen Orchestern alle Sinfonien Gustav Mahlers aufgeführt. Über 26.500 Gäste aus der ganzen Welt besuchten die Konzerte im Gewandhaus, die nahezu ausverkauft waren. Fast alle namhaften Medien berichteten über das Festival.
Den dritten Platz erreichte die Leipziger Notenspur Initiative, deren Ziel es ist, Leipzigs Musiktradition erlebbar und hörbar zu machen. Mit sehr viel bürgerschaftlichem persönlichem Engagement gelang es Prof. Werner Schneider und den Mitarbeitern der Initiative, die Finanzen für die Umsetzung des Projekts zu akquirieren. Der Eröffnung am 12.5.2012 steht nun nichts mehr im Wege. Mit dem 5 km langen Rundweg, der die wichtigsten Wohn- und Wirkungsstätten Leipziger Komponisten verbindet, wird eine einzigartige touristische Attraktion geschaffen. Diese erzielt schon jetzt eine große mediale Wirkung und rückt die Vorzüge der Musikstadt Leipzig in das richtige Licht.
Die Nominierung der einzelnen Unternehmen für den „Leipziger Tourismuspreis 2011“ erfolgte über den Einladungsverteiler der LTM GmbH für die monatliche Veranstaltung „Tourismusfrühstück” sowie über www.leipzig.de. Bei den Nominierungen musste es sich um innovative Leistungen handeln, die den Tourismus in Leipzig voran gebracht haben und eine hohe Medienwirkung erzielten. Aus den bis zum 15. Oktober 2011 eingereichten Vorschlägen wählte eine Jury von zehn Marketingfachleuten aus Tourismus, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft den Preisträger aus.
Den „Leipziger Tourismuspreis“ gewannen bisher:
2010: Bach-Museum Leipzig
2009: Initiative „Tag der Friedlichen Revolution – Leipzig 9. Oktober 1989“
2008: Marktamt der Stadt Leipzig - Leipziger Weihnachtsmarkt
2007: Leipziger Messe GmbH – Games Convention
2006: a cappela - Festival für Vokalmusik
2005: Leipzig Erleben GmbH
2004: Asisi Panometer Leipzig GmbH - 8848 Everest 360°-Ausstellung
2003: Bewerberteam Olympia 2012
2002: Zoo Leipzig GmbH
Quelle: PM
Veranstaltungsvorschau Dezember
Weihnachten steht vor der Tür. Jetzt heißt es die besinnliche Jahreszeit mit Lebkuchen, Plätzchen, Nüssen, Eierpunsch und allerlei anderer leckerer Sachen zu genießen. Am besten geht das auf dem Weihnachtsmarkt, der noch bis 22. Dezember geöffnet hat. Musikalische Untermalung gibt es in diesem Monat ausgiebig vom weltbekannten Thomanerchor:
2.12.-4.12. (Messegelände)
115. LIPSIA-Bundesschau
9.12.-11-12. (Thomaskirche)
„Weihnachtsoratorium“ BWV
248 mit dem Thomanerchor
29.-31.12. (Gewandhaus)
Große Concerte zum Jahreswechsel
31.12. (Thomaskirche)
Silvestermotette mit dem Thomanerchor
Theaterfestival euro-scene Leipzig zeigt Gastspiele aus ganz Europa vom 08.-13.11.2011
Die euro-scene Leipzig findet vom 08. – 13. November 2011 zum 21. Mal statt. Das Festival zeitgenössischen europäischen Theaters zeigt 12 Gastspiele aus 12 Ländern in 25 Vorstellungen und 10 Spielstätten. Das Spektrum umfasst Tanz- und Sprechtheater, musikalische Bühnenformen, Performances und ein Stück für Kinder, darunter 7 Deutschlandpremieren. Die euro-scene Leipzig besitzt einen festen Platz in der europäischen Festivallandschaft. Die Schirmherrschaft für das Festival übernahm Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig.
Das Festival steht diesmal unter dem Motto »Tonstörung«. Unter der Leitung von Festivaldirektorin Ann-Elisabeth Wolff werden Gastspiele mit eigenwilligen, starken Handschriften wichtiger Regisseure und Choreografen aus ganz Europa gezeigt.
Die Festivaleröffnung findet diesmal im Konzertsaal Gewandhaus zu Leipzig statt. Dabei stehen zwei experimentelle Gastspiele aus Osteuropa für die ästhetische Vielfalt der euro-scene Leipzig: das choreografische Konzert »Srh« (»Beben«) mit der Komposition von Milko Lazar in der Choreografie von Matjaž Farič aus Ljubljana und die musikalische Performance »Concerto« von Ivo Dimchev aus Sofia. Als weiterer osteuropäischer Höhepunkt kommt das Musiktheaterstück »Antica« von Branko Brezovec mit dem Naroden teatar (Nationaltheater) Vojdan Černodrinski aus Prilep / Mazedonien erstmals nach Deutschland.
Der Tanz ist üppig vertreten durch Josef Nadj, Orléans, Israel Galván, Sevilla, und Palle Granhøj, Aarhus. Als Festivalabschluss wird die Schweizer Compagnie Alias mit der Choreografie »Sideways rain« (»Regen von der Seite«) von Guilherme Bothelo zu sehen sein. Die Performancegruppe She She Pop, Berlin, gastiert mit »Testament«. Und als zauberhaftes Kinderstück wurde »Der Fischer und seine Frau« der Leipziger Künstler Berndt Stübner & Werner Stiefel eingeladen. Zum 10. Mal findet der beliebte Wettbewerb »Das beste deutsche Tanzsolo« nach einer Konzeption von Alain Platel, Gent, statt.
Alle Informationen findet ihr auf: www.euro-scene.de
Quelle: PM
13.-23. OKTOBER 2011 Lachmesse 2011 - 21. Europäisches Humor- und Satire- Festival Leipzig
Zum 21. Male findet Deutschlands größtes internationales Kabarett- und Kleinkunstfestival, die Leipziger Lachmesse, statt. In elf Tagen gastieren über 160 Künstler aus sieben Ländern und garantieren Kabarett, Comedy, Clownerie, Musik und Spaß vom Feinsten. Über 100 Veranstaltungen erwarten wieder von nah und fern ein aufgeschlossenes Publikum in der Kabarett-Hochburg Leipzig. Prinzip des Lachmesse e.V. Leipzig ist und bleibt es, paritätisch Künstler aus Ost und West zusammenzuführen. Eingeladen werden die aktuellen Kabarett-Preisträger, die Stars der Szene mit neuen Programmen und Neuentdeckungen.

- Buchmesse Leipzig 2020 Written on Friday, 17 January 2020 00:23
- CCC- Chaos Computer Club - Kongress 36c3 2019 in Leipzig Written on Wednesday, 30 October 2019 23:57
- Leipziger Buchmesse 2019 Written on Thursday, 17 January 2019 23:30
- Designers' Open 2018 Written on Tuesday, 02 October 2018 13:54
- Leipziger Jazztage 2018 Written on Thursday, 06 September 2018 14:27
