Veranstaltungskalender im Februar
Ob Antik- Nacht- oder Trödelmarkt, Mucke mit den Dropkick Murphys im Haus Auensee oder Varieté im Krystallpalast,
Auch an diesen sonnelosen Tagen geht was in Leipzig. Hier geht´s zum Veranstaltungskalender
Kunstwochenende in Leipzig
Am kommenden Wochenende steht Leipzig ganz im Zeichen der Kunst. Am 27. April findet in der Lützner Straße 91 das Tapetenwerkfest statt. Dann kann man neue Ausstellungen bestaunen, durch offene Ateliers schlendern und sich der Kinderkunst und Live Musik hingeben. Und am 28. und 29. April öffnet auch die Spinnerei ihre Türen zum großen Frühjahrsrundgang. Alle Ausstellungsräume und Gallerien zeigen, was sie haben.
Also nehmt euch "Zeit für Kunst".
13.-23. OKTOBER 2011 Lachmesse 2011 - 21. Europäisches Humor- und Satire- Festival Leipzig
Zum 21. Male findet Deutschlands größtes internationales Kabarett- und Kleinkunstfestival, die Leipziger Lachmesse, statt. In elf Tagen gastieren über 160 Künstler aus sieben Ländern und garantieren Kabarett, Comedy, Clownerie, Musik und Spaß vom Feinsten. Über 100 Veranstaltungen erwarten wieder von nah und fern ein aufgeschlossenes Publikum in der Kabarett-Hochburg Leipzig. Prinzip des Lachmesse e.V. Leipzig ist und bleibt es, paritätisch Künstler aus Ost und West zusammenzuführen. Eingeladen werden die aktuellen Kabarett-Preisträger, die Stars der Szene mit neuen Programmen und Neuentdeckungen.
35. Leipziger Markttage vom 29.09.-03.10.11
Vom 29. September bis zum 3. Oktober laden, wie schon seit 35 Jahren, die Leipziger Markttage in die Leipziger Innenstadt ein. Sie werden am Donnerstag, den 29. September, um 11 Uhr auf dem Marktplatz (noch immer eingeschränkt durch die Tunnelbaustelle) unter „strenger“ Obhut des Marktmeisters im Beisein von Marktfrau Regine und nach Verlesung der Marktordnung eröffnet. Sie enden mit einem Abschlusszeremoniell am 3. Oktober gegen 18 Uhr.
Der Zeitraum ist in diesem Jahr etwas kürzer, aber dafür liegt in der Kürze die Würze, mehr Kultur zu bieten. Zudem konnte die Anzahl der Marktbereiche wieder erweitert werden, das heißt, die Petersstraße, der Nikolaikirchhof, die Grimmaischen Straße vor Galeria, das Salzgässchen, die Katharinenstraße, die Reichsstraße, das Böttchergässchen und sogar der Naschmarkt sind einbezogen. Der Augustusplatz ist nicht nur Wochenmarktdomizil sondern auch mit attraktiven Events bestückt. Mehr als 100 Händler in den unterschiedlichen Marktbereichen bieten täglich 10 bis 18 Uhr Vieles und Neues; die Gastronomie öffnet bis 20 Uhr.
Die Leipziger und ihre Gäste erwartet ein lebendiger Mix aus Handel, Kultur und abwechslungsreichen
Präsentationen. Schritt für Schritt werden sich die Markttage in die Erntedanktage wandeln. „Die Markttage liegen ja immer in der Erntezeit. Daher ist es nur logisch, sich dem Thema des Erntedankfestes zu nähern“,
meint Marktleiter Herbert Unglaub. Bereits in den letzten fünf Jahren wurde zu diesem Anlass ein aufwändig
gestalteter Erntedankbrunnen auf dem Nikolaikirchhof präsentiert. Am Sonntag, dem 2. Oktober, wird der Pfarrer der Nikolaikirche, Bernhard Stief, um 11 Uhr Worte zum Erntedank am Brunnen sprechen.
Zur Vielseitigkeit der Markttage gehört auch ein buntes, abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Viele einheimische und auswärtige Künstler verschiedener Genres geben der City alljährlich zum Herbstbeginn eine volkstümliche und urwüchsige Note.
Bereits zur Tradition geworden ist die Integration des Interkulturellen Festes der Stadt Leipzig in die Leipziger Markttage. Am 3. Oktober gestalten internationale Künstler ein interessantes Programm auf der Bühne auf dem Marktplatz.
Gondwanalanderöffnung und Mario Barth - viel Trubel, viel Verkehr
Vom 1. Juli bis 3. Juli ist so einiges los in Leipzig. Die langersehnte Eröffnung des Gondwanalandes im Leipziger Zoo steht bevor. Und Mario Barth lädt zu seiner Stadiontour in die Red-Bull-Arena ein. Zudem findet das 19. Funkenburgfest im Waldstraßenviertel statt. Das lockt viele Leute in die Stadt, sodass es zu umfangreichen Verkehrsraumeinschränkungen im Bereich Stadion und Waldstraßenviertel und auch Zoo kommen kann. Damit keiner in ein Verehrschaos versinkt, gibt es hier ein paar Informationen für euch:
Die Besucher am Zoo werden, sobald die dortigen Stellplätze vollständig belegt sind, durch ein Leitsystem in andere Innenstadt-Parkhäuser geführt. Generell wird für das erste Juli-Wochenende empfohlen, mit Bus und Bahn zu den jeweiligen Veranstaltungsorten anzureisen. Für Zoo-Besucher bietet das neue Online-Kombiticket eine Alternative, welches die kostenlose Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) ermöglicht. Für Leipzigs Gäste stehen zudem verschiedene Park+Ride-Plätze zur Verfügung.
Mario Barth am 2. Juli in der Red-Bull-Arena
Am Samstag, dem 02.07.2011, findet in der Red-Bull - Arena die Mario Barth – Stadiontour 2011 statt.
Zu dieser Veranstaltung wird ab 12:00 Uhr das westliche Waldstraßenviertel - begrenzt durch Waldstraße, Gustav-Adolf-Straße, Friedrich-Ebert-Straße und Goyastraße – für den gesamten Individualverkehr gesperrt. Die Anwohner des betroffenen Wohngebietes erhalten wieder gesonderte Informationen.
- Park + Ride Plätze
Im Umfeld des Sportforums stehen nur begrenzt Stellflächen für Fahrzeuge zur Verfügung. Besucher der "Mario Barth – Stadiontour 2011" sollten deshalb die ausgeschilderten P+R–Plätze Leipziger Messe, Schönauer Ring, Plovdiver Straße, Krakauer Straße, Lausen und Völkerschlachtdenkmal nutzen.
- Öffentlicher Nahverkehr
Die LVB verstärken die Verbindung Hauptbahnhof – Sportforum und setzen für den direkten An- und Abtransport von und zu den P+R-Plätzen wieder folgende Sonderstraßenbahnlinien
ein:
* Linie 52: Messegelände – Hauptbahnhof Westseite - Sportforum
* Linie 54: Lausen – Adler – Angerbrücke – Sportforum
Die Sonderstraßenbahnlinien werden ab 14:00 Uhr im Einsatz sein.
Die Eintrittskarte berechtigt jeweils 4 Stunden vor und nach dem Konzert zur Nutzung von Bussen und Straßenbahnen.
Quelle: LTM
Wagner Festtage Leipzig 2011
Vom 15. Mai 2011 – 22. Mai 2011 finden die »Wagner Festtage Leipzig« in seiner Geburtsstadt unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Burkhard Jung statt.
Mit den „Wagner Festtagen Leipzig“ wird der 198. Geburtstag Richard Wagners gefeiert, welche mittlerweile einen festen Platz im international wahrgenommenen Festivalkalender der Geburtsstadt des Komponisten eingenommen haben. Damit will die „Richard Wagner Gesellschaft Leipzig 2013 e.V.“ den Komponisten mit einem zeitgemäßen, geistreichen aber auch ironischen Veranstaltungsreigen in seine Heimatstadt zurückholen.
Höhepunkt wird bald der 200. Geburtstag des großen Leipzigers im Jahre 2013 sein.
Das Programm für die diesjährige Veranstaltungsreihe haben wir euch hier kurz aufgelistet. Weitere Informationen gibt es auf www.wagner-festtage.com.
Veranstaltungsvorschau Mai
Alles neu macht der Mai, der so ähnlich heißt es ja. Doch gibt es im Mai auch einige Veranstaltungen, die sich schon seit Jahren gut stellen. So findet z.B. die Museumsnacht nun zum 12. mal statt. Diese und einige Veranstaltungstipps gibt es hier:
6.-7.5. (Leipziger Neuseenland)
7-Seen-Wanderung
7.5. (Museen/Kunstsammlungen)
Nachtschicht. 12. Leipziger
Museumsnacht
13.5. (Oper Leipzig)
Ballettpremiere: Jim Morrison
15.-22.5. (div. Orte)
6. Wagner-Festtage-Leipzig
17.-29.5. (Gewandhaus)
Internationales Mahler
Festival Leipzig 2011
20.5. (Oper Leipzig)
Premiere: Die arabische Prinzessin
21.5. (Musikalische Komödie)
Premiere: Der Waffenschmied
29.5.-4.9. (Museum der bildenden Künste)
Matthias Weischer – Auf Papier
Kunsthalle der Sparkasse präsentiert Werke von Sighard Gille
Seit 26. März 2011 präsentiert die Kunsthalle der Sparkasse Leipzig in der Otto-Schill-Straße die Ausstellung "Sighard Gille-Malerei". Die Schau, die die Kunsthalle anlässlich des 70. Geburtstages des Malers zeigt, wurde von seiner Frau Ina Gille kuratiert. Die 29 Bilder geben punktuelle Einblicke in das malerische Schaffen des Leipziger Künstlers. Zu sehen sind unter anderem Werke wie "Walnuß" (2009), "Von großer Höhe" (2011) und "Free Pigs" (2009). Die Werkschau konzentriert sich auf die Arbeiten, die in den letzten fünf Jahren entstanden sind. Sighard Gilles Malerei ist vor allem bekannt und beliebt wegen der expressiven Farblandschaften. Seine Wandmalerei im Hauptfoyer des Leipziger Gewandhauses ist längst zum Wahrzeichen unserer Stadt geworden. Sighard Gille ist einer der bedeutendsten Vertreter der Leipziger Schule. Mit bildenden Künstlern wie Arno Rink, Hartwig Ebersbach und Ulrich Hachulla gehört er zur dritten Generation der Leipziger Schule. Der 1941 in Eilenburg geborene Sighard Gille studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei den Professoren Bernhard Heisig und Wolfgang Mattheuer. Seit dem Abschluss eines Meisterschülerstudiums an der Akademie der Künste in Berlin, arbeitet er als freischaffender Künstler in Leipzig. Zudem war er Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, wo er 1991 zum Professor berufen wurde. Die Schau "Sighard Gille-Malerei", die zahlreiche Werke des Maler zum ersten Mal in Leipzig zeigt, ist noch bis zum 22. Mai 2011 in der Kunsthalle zu sehen.
Ostermesse in Leipzig vom 20. bis 25 April
Noch bis zum 25. April (außer Karfreitag) lädt die historische Leipziger Ostermesse in die Innenstadt auf den Markt ein.
Neben der traditionellen historischen Ostermesse auf dem Marktplatz wird es auch ein kleines Angebot an Osterartikeln der "Neuzeit" im Salzgäßchen geben. 24 Händler bieten österliche Geschenkartikel, wie Holzschnitzereien, Spielwaren, Plüschtiere und Marionetten, Dekoartikel, Osterpräsente mit Teespezialitäten und natürlich Osterkörbe, Ostergestecke, Frühlingsblüher und auch österliche Backwaren, Keramik und vieles mehr an.
Rüdiger Hoffman - "Obwohl"
Ja, hallo erstmal. Ich weiß gar nicht, ob Sie es schon wussten - aber Rüdiger Hoffmann ist in Leipzig zu Gast. Der Comedian aus Paderborn stellt am 09.04.11 sein neues Bühnenprogramm "Obwohl" im Gewandhaus vor.
Seit über 20 Jahren begeistert er das Publikum in ausverkauften Hallen in Deutschland, Österreich und Schweiz. Auf seinen Tourneen haben schon Hunderttausende Tränen gelacht.
Trotz, dass es manchmal dauert, bis er zum Punkt kommt landen seine Pointen doch immer haargenau dort, wo sie die Lachmuskeln zum schwingen bringen.
Bei seinem neuen Programm lässt er das Publikum an seinen Wahrheiten über das Leben teilhaben. Dinge, die wir alle schon erlebt haben, oder nie erleben möchten. Seine Lebensgeschichten entwickeln sich immer zu schreiend komischen Abenteuern im Wahnsinn des Alltags. Sollte sich also keiner entgehen lassen.
Noch gibt es Tickets. Im Vorverkauf sind sie ab etwa 26,00 EUR erhältlich. Und wer von außerhalb kommt und danach nicht wieder den weiten Weg nach Hause antreten möchte: Übernachtungsmöglichkeiten gibt es zum Beispiel im Sleepy Lion Hostel und Central Globetrotter Hostel.

- Buchmesse Leipzig 2020 Written on Friday, 17 January 2020 00:23
- CCC- Chaos Computer Club - Kongress 36c3 2019 in Leipzig Written on Wednesday, 30 October 2019 23:57
- Leipziger Buchmesse 2019 Written on Thursday, 17 January 2019 23:30
- Designers' Open 2018 Written on Tuesday, 02 October 2018 13:54
- Leipziger Jazztage 2018 Written on Thursday, 06 September 2018 14:27
