Tattoo Expo Leipzig
Auch dieses Jahr findet wieder die Tattoo Expo in Leipzig statt. Diesmal zeigen Tätowierer aus aller Welt vom 05.-06.03.11 auf dem Agra Gelände in Markkleeberg ihr Können. Für alle, die Angst vor Nadeln haben, ist diese Messe sicherlich nichts aber allen Liebhabern dieses kunstvollen Körperschmucks wird ein tolles Tagesprogramm geboten. Neben Live- Musik, einer Hot’n’Light Show, einer Fashion Show gibt es auch einen Tattoo Contest und man kann bei zahlreichen Szenehändlern stöbern und shoppen. Natürlich kann man sich auch gleich vor Ort ein bleibendes Andenken stechen lassen. Geöffnet ist Samstag von 11.00 bis 23.00 Uhr und Sonntag von 11.00 bis 20.00 Uhr. Der Eintritt kostet 10,00 EUR, für Schüler und Studenten nur 8,00 EUR und für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt sogar frei. Jugendliche unter 18 Jahren können sich allerdings nicht auf der Convention tätowieren oder piercen lassen. Es sei denn, die Eltern sind dabei. Alle weiteren Infos findet ihr auf www.tattoo-expo-leipzig.de.
Stadtführungen der besonderen Art - aktuelle Tourdaten
Für alle, die Leipzig auch mal aus einem anderem Blickwinkel kennenlernen
möchten, bietet die Agentur evendito genau das Richtige.
Durch die Künstler und Persönlichkeiten aus Leipzig, die die Führungen leiten, gewinnt ihr nicht nur einen Blick hinter die Kulissen sondern erfahrt auch noch amüsante Anekdoten.
Wir haben euch hier die aktuellen Daten der regelmäßigen Touren aufgelistet. Mehr Informationen gibt es natürlich auch auf www.evendito.de.
Kunsthalle der Sparkasse Leipzig schaut durch Objektive von Leipziger Fotografen
Die Kunsthalle der Sparkasse Leipzig eröffnete ihr neues Ausstellungsjahr mit einer Schau zur Leipziger Fotografie.
Seit dem 21. Januar stellt die Exposition „Auslöser. Fotografie-Konzepte aus Leipzig – eine Auswahl“ 20 Fotografinnen und Fotografen vor. Damit begann in der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig ein Reigen von Fotografieausstellungen, die seit Februar in den Leipziger Museen zu sehen sind.
Heidis Artgenossen ziehen im Leipziger Panometer ein
Sie sind Besuchermagneten in der Messetadt: Der Zoo Leipzig mit seinem geplanten Gondwanaland und das Panometer. Seit kurzem gibt es nun ein weiteres verbindendes Element: Opossums. Während Heidi, das schielende Virginia-Opossum des Zoos für Schlagzeilen sorgt, wird das 360-Grad-Bild im Panometer um ihre Artgenossen ergänzt.
Heidi ist der absolute Medienstar, hat inzwischen beinahe 300.000 Fans bei Facebook, schielte von den Titelseiten der großen Tageszeitungen und sogar ausländische Medien berichten beinahe täglich.
Doch weil Heidis Fans sich bis zur Eröffnung des Gondwanalandes im Zoo Leipzig am 1. Juli und damit einem ersten Treffen noch gedulden müssen, gibt der Panorama-Künstler Yadegar Asisi den Opossums, die er im Regenwald fotografiert hat, schon jetzt ein neues Zuhause in Leipzig.
Mehr Informationen unter: www.asisi.de
New York Times kürt Bach zum größten Komponisten aller Zeiten
Unter dem Titel „The Greatest“ wählte die New York Times (NYT) Johann Sebastian Bach vor kurzem auf Platz 1 einer Rangliste der zehn größten Komponisten aller Zeiten. Auf den weiteren Plätzen folgten Ludwig van Beethoven (2), Wolfgang Amadeus Mozart (3), Franz Schubert (4), Claude Debussy (5), Igor Strawinsky (6), Johannes Brahms (7), Giuseppe Verdi (8), Richard Wagner (9) und Béla Bartók (10).
Der Chef-Musikkritiker der NYT, Anthony Tommasini, begründete seine Wahl Bachs unter anderem mit dessen unnachahmlicher Mischung aus „meisterlicher musikalischer Komposition“ und „profunder Ausdrucksstärke“. Johann Sebastian Bach, der von 1723 bis zu seinem Tod im Jahr 1750 als Thomaskantor in Leipzig lebte, habe auf neue Trends und Entwicklungen reagiert, indem er sich immer intensiver mit seiner eigenen Herangehensweise an die Dinge beschäftigte, wie das Beispiel der unvollendet gebliebenen „Kunst der Fuge“ zeigt. Bemerkenswert ist auch, dass mit dem in Leipzig geborenen Richard Wagner ein weiterer Komponist mit Leipzig-Bezug in den Top Ten vertreten ist.
Heidi Glubsch - Leipziger Zoo
Nach Eisbär Knut und Krake Paul nun der nächste tierische Hype: Opossum Heidi schielt sich in die Herzen der Hessen. Was ein kleiner Sehfehler so kann... Dabei steht es anfangs gar nicht gut um Heidi: Ihre Mutter verstößt sie, Wildhüter finden das Tier völlig allein gelassen in freier Wildbahn. Heidi kommt erst in einen Zoo nach Dänemark - glücklich wird sie dort aber nicht.
Seit Mai ist das zweijährige Opossum im Zoo Leipzig - allerdings wird Heidi der Öffentlichkeit erst im Dezember vergangenen Jahres präsentiert. Früher geht's halt nicht. Grund: Die hohen Quarantänevorschriften. Mittlerweile ist Heidi der neue Star des Leipziger Zoos - mit süßem Silberblick verzückt sie die Bundesrepublik. Der Zoo tauft sie auf den Namen: "Heidi Glubsch". Drei Mal dürfen Sie raten, an wen dieser Name erinnern soll...? Richtig! Heidi ist "Germanys next Top-Opossum"!
Beweis gefällig? Das Opossum hat bereits eine eigene Fernsehserie, einen eigenen Song und es gibt schon Heidi-Plüschtiere. Und: Heidi hat eine eigene Facebook-Seite - und dort doppelt so viele Fans wie Kanzlerin Angela Merkel.
Die Frage aller Fragen: Warum schielt Heidi eigentlich? Heidi hat nicht etwa ihre Brille vergessen - ihr Übergewicht ist schuld am Sehfehler!
Opossums speichern Fett zuerst im Schwanz. Erst wenn dort kein Platz mehr ist, verteilt sich das Fett im Körper.
Bei Heidi drückt das auf ihre Augenhöhle - und sorgt so für den süß-schielenden Blick. Wüsste Heidi um den Rummel, den sie auslöst - sie würde wohl glatt die Augen verdrehen. Wobei...macht sie ja eh schon...
Quelle: www.ffh.de
BIMBOTOWN!!!
Am 05. Februar geht's wieder auf ins Bimbotown. Totgesagte leben länger - vielleicht sogar ewig. Und deswegen öffnet das Bimbotown erneut seine Tore, obwohl die ganze Geschichte ja schon zu oft für beendet erklärt wurde. Umso besser für uns alle, denn das verspricht wie immer eine rauschende Party-Nacht zu werden mit fahrenden Betten, springenden Stühlen und so manch anderer Verwirrung der Sinne. Für eine vielversprechende Show sorgen diesmal der Comedien David Cassel, Pantomime Gregor Wollny, die Leipziger Rock'n'Roller King Kreole und die üblichen Verdächtigen.
Mehr Infos unter: www.bimbotown.de
Leipziger Buchmesse 2011
Die Buchmesse zieht jedes Jahr mehr Besucher an, 2010 waren es über 150.000. Mit Verlagen aus fast 40 Ländern, über 3.000 Lesungen und mittlerweile auch jeder Menge bekannten Gesichtern aus Film und Fernsehen bietet die Messe ein interessantes Programm. Für Kinder und Jugendliche werden u.a. die großen Bereiche spannend sein, die sich mit Jugendliteratur, Comics und Hörbüchern beschäftigen, etwa 1/4 der Ausstellungsfläche. Sicherlich auch eine gute Idee für eine Klassenfahrt.
Veranstaltungsplaner für Leipzig
Kaum eine andere deutsche Stadt hat in ihrer langen Geschichte eine derartige Anziehungskraft auf kluge Köpfe ausgeübt wie Leipzig. Deshalb nimmt die Stadt bei den anstehenden Jubiläen eine besondere Rolle ein.
Mahler-Festival 2011 – Vom 17.-29.5.2011 wird Leipzig zur Hauptstadt der Mahler-Würdigung. Mit dem Internationalen Mahler-Festival 2011 erinnert das Gewandhaus an den 100. Todestag des Komponisten, der mehrere Jahre in Leipzig wirkte. An elf aufeinanderfolgenden Tagen werden von internationalen Spitzenorchestern sämtliche Sinfonien Mahlers gespielt. www.gewandhaus-leipzig.de
THOMANA 2012 – Im Jahr 2012 blicken Thomaskirche, Thomanerchor und Thomasschule auf ihr 800-jähriges Bestehen zurück. Mit ihrer reichen Tradition hat die THOMANA - die Trias von Kirche, Chor und Schule - über Jahrhunderte das städtische Leben geprägt und prägt es auch heute. Höhepunkte im Jubiläumsjahr sind die Festwochen „800 Jahre Thomanerchor“ (19.-25.3.), „800 Jahre Thomasschule“ (17.-23.9.) und „800 Jahre Thomaskirche“ (31.10.-4.11.). www.thomana2012.de
Doppeljubiläum 2013: 200 Jahre Völkerschlacht und 100 Jahre Völkerschlachtdenkmal – Im Oktober 1813 standen sich bei der „Völkerschlacht bei Leipzig“ über eine halbe Million Soldaten Europas gegenüber, von denen 120.000 ihr Leben verloren. Als Mahnmal wurde 1913 das Völkerschlachtdenkmal als monumentalstes Denkmal Europas eingeweiht. Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig zeigt beispielsweise vom 4.9.2013-5.1.2014 eine Ausstellung mit nationalem Anspruch. www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de
200. Geburtstag von Richard Wagner – In Leipzig wurde Richard Wagner am 22.5.1813 am Brühl geboren. Deshalb wird der 200. Geburtstag in seiner Geburtsstadt auch würdig gefeiert. Bereits jetzt kann man sich auf die Spuren Wagners begeben, z.B. anhand thematischer Stadtrundgänge und des Stadtplans „Wege zu Wagner“. www.wagner-verband-leipzig.de, www.wagner-leipzig.de
Aber auch nach 2013 wird es in Leipzig nicht langweilig, denn es stehen weitere wichtige Jubiläen an, z.B. 25 Jahre Friedliche Revolution (2014), 1.000 Jahre Ersterwähnung der Stadt Leipzig (2015) und 500 Jahre Reformation (2017). Pressekontakt: Andreas Schmidt, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., www.ltm-leipzig.de
2010: wichtige Veranstaltungen im Congress Center Leipzig
Vorbereitungen für ICCA Congress 2011 laufen auf vollen Touren
Das Jahr 2010 gestaltete sich erfolgreich für das CCL Congress Center Leipzig. Das Haus war Gastgeber für zahlreiche wichtige Veranstaltungen – darunter internationale Kongresse wie der 13. Weltkongress der International Society for Prosthetics and Orthotics oder das ITF International Transport Forum. Sogar in den üblicherweise schwach ausgelasteten Sommermonaten Juli und August standen zwei internationale Veranstaltungen im Kalender: der 12. Weltkongress der World Association for Infant Mental Health und der 9. Weltkongress für Genetik in der angewandten Nutztierwissenschaft – beide mit über 1.400 Teilnehmern.
2010 war auch ein Meilenstein für das CCL und die Leipziger Messe in Hinblick auf das Wahrnehmen von unternehmerischer Verantwortung. Nach einem externen Audit erhielten sie im Februar das Green Globe Certificate, ein international anerkanntes Nachhaltigkeitszertifikat der Tourismus- und Veranstaltungsbranche.
Vom 22. – 26. Oktober 2011 wird Leipzig Gastgeber für den alljährlichen Kongress der ICCA sein, der internationalen Dachorganisation für die Tagungswirtschaft. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren. Auf dem diesjährigen ICCA Congress in Hyderabad (Indien) wurde ein Deutschland-Empfang ausgerichtet, um möglichst viele ICCA-Mitglieder und Gäste zur Teilnahme am Kongress 2011 zu motivieren. „Die Bundesregierung ist sich der Bedeutung der Tagungswirtschaft wohl bewusst und unterstützt deren Entwicklung daher mit großem Engagement.“, sagte der deutsche Generalkonsul General Hans-Burkghard Sauerteig während seiner offiziellen Rede.
Damit die Teilnehmer des ICCA Congress ihren Aufenthalt in Deutschland ausdehnen und das Land entdecken, haben das German Convention Bureau, elf wichtige Regionen Deutschlands und das Local Host Committee gemeinsam attraktive Pakete für Vor- und Nach-Kongressreisen geschnürt. Die Broschüre „Discovering Germany”, in der diese speziellen Angebote vorgestellt werden ist über das Congress Center Leipzig erhältlich.
Pressekontakt: Ronald Kötteritzsch, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., www.ccl-leipzig.de
Porsche Werk Leipzig – Ihre schnellste Runde in Bild und Ton
Porsche Leipzig bietet seinen Veranstaltungsgästen ab sofort Emotionen „zum Mitnehmen“. Mittels modernster Onboardtechnik können jetzt die individuellen Fahrerlebnisse der Teilnehmer in Fernsehqualität auf einem 2GB USB-Stick gespeichert und als rasantes Andenken für 20 € (netto) pro Person mitgegeben werden. Das Angebot ist das ideale Give-away für Veranstalter, die bei Porsche Leipzig ein Event mit so genannten „Taxifahrten“ gebucht haben. Dabei werden aus Beifahrern waschechte Co-Piloten. Auf einigen schnellen Runden können die Teilnehmer an der Seite eines Profifahrers echte Motorsportatmosphäre erleben. Gänsehaut garantiert!
Die Aufzeichnungen der Onboardkameras ermöglichen es dem Veranstaltungsteilnehmer jeden aufregenden Moment dieser Fahrt noch einmal zu Hause nachzuempfinden oder mit Freunden und Bekannten zu teilen. Die Aufnahme zeigt eine Fahrerperspektive auf die Strecke und zahlreiche technische Details der Fahrt wie z.B. Geschwindigkeit, Drehzahl und via GPS ermittelte Fahrzeugposition auf dem Streckenlayout. Darüber hinaus fängt eine weitere Kamera alle Emotionen von Fahrer und Beifahrer in Bild und Ton ein. Die Aufnahme kann auf Wunsch durch den Veranstalter sogar mit dem eigenen Firmenlogo individualisiert werden.
Pressekontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., www.porsche-leipzig.com
Ab 2011 erwartet Sie im Zoo die Tropenerlebniswelt Gondwanaland
Mit Gondwanaland erwacht eine urtümliche, atemberaubende Tier- und Pflanzenwelt erneut zum Leben und schafft ein unnachahmliches Regenwalderlebnis inmitten von Leipzig. Es erwartet Sie fernöstliche Gastlichkeit im Marché Restaurant mit asiatischem Flair.
Ein besonderes fernöstliches Highlight wird der Eventbereich sein, geeignet für Tagungen und Meetings bis zu 300 Gästen mit flexiblen Raumgrößen und modernster Technik. Abwechslungsreiche Abendveranstaltungen für bis zu 400 Gäste oder exklusive Galadinners mit individuellem Showprogramm können veranstaltet werden.
Schon jetzt kann man in den verschiedenen Themenwelten die einmalige Atmosphäre des Zoos bei Veranstaltungen kennenlernen und die exotischen Köstlichkeiten der Gastronomiepartner Marché Restaurants Deutschland GmbH und Sodexo Services GmbH genießen.
Beispielsweise entführt das Marché im Gründergarten in den historischen Teil des Zoo Leipzig und lässt hier auch kulinarisch die Zoogeschichte lebendig werden.
In der Hacienda Las Casas kann man einen Abend der südamerikanischen Lebensfreude – mit einem feurigen Buffet und heißen Rhythmen durch latein-amerikanischen Künstler erleben.
In der Kiwara-Lodge bekommt man im stilvollen Ambiente frisch zubereitete afrikanische Spezialitäten, exotisches Obst und landestypische Getränke aber auch typische afrikanische Tanzeinlagen und Rhythmen sowie eine mitreißende Feuershow. Neben Korallen, Seeigeln und Kofferfischen kann man im Aquarium/ Terrarium des Zoo feiern.
Pressekontakt: Dr. Monika Karl, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., www.zoo-leipzig.de
Leipziger Weihnachtsmarkt 2010
er Leipziger Weihnachtsmarkt findet bis 22. Dezember 2010 in sechs Marktbereichen statt. Seine Tradition reicht bis in das Jahr 1458 zurück. Damit gilt er als zweitältester Weihnachtsmarkt Deutschlands.

- Buchmesse Leipzig 2020 Written on Friday, 17 January 2020 00:23
- CCC- Chaos Computer Club - Kongress 36c3 2019 in Leipzig Written on Wednesday, 30 October 2019 23:57
- Leipziger Buchmesse 2019 Written on Thursday, 17 January 2019 23:30
- Designers' Open 2018 Written on Tuesday, 02 October 2018 13:54
- Leipziger Jazztage 2018 Written on Thursday, 06 September 2018 14:27
